Neukirchen. Die Gräfenmühle in Neukirchen soll voraussichtlich ab Anfang November ein neuer Standort des Marktschwärmer-Wochenmarktes werden. Auf der europaweit agierenden Internet-Plattform vertreiben regionale Erzeuger bereits seit einigen Jahren ihre Produkte des täglichen Bedarfs an Lebensmitteln wie Obst und Gemüse, Fleisch- und Wurstwaren, Brot, Molkereiprodukte sowie ausgewählte Feinkost.
Den passenden Partner gefunden
Zu den Anbietern des Marktschwärmer-Wochenmarktes gehört seit drei Jahren auch Simone Walther mit ihrem Kräuter- und Früchtehof in Rudelswalde. Die junge Frau beliefert in der sächsisch-thüringischen Region inzwischen sieben Standorte. "Weil es bei uns in der Gegend eine solche 'Marktschwärmerei' noch nicht gibt, habe ich mir Gedanken für die Umsetzung des Konzeptes gemacht und mit den Leuten von der Gräfenmühle einen passenden Partner gefunden", sagt Simone Walther, die jetzt gemeinsam mit Diana Trommer und Kristina Bayer die Marktschwärmer-Wochenmarkt-Premiere auf dem Areal der Gräfenmühle vorbereitet. "Derzeit sind wir noch auf der Suche nach weiteren regionalen Erzeugern, doch der erste Markt findet definitiv am 5. November statt", betont Diana Trommer.
Zusätzlich Erzeuger aus der weiteren Umgebung
Neben dem Hof von Simone Walther werden beispielsweise die Bäckerei Reim aus Crimmitschau und der Landwirtschaftsbetrieb von Matthias Herzinger aus Lauterbach die "Marktschwärmerei Pleißental" mit ihren Produkten beliefern. "Wir haben auch einige Erzeuger aus der weiteren Umgebung des Pleißentals im Boot", sagt Diana Trommer.
Waren stehen zur Abholung bereit
Die jeweils aktuellen Angebote des Marktschwärmer-Wochenmarktens stehen jede Woche auf der Online-Plattform. Auf der kann online bestellt und bezahlt werden, die Waren stehen in der Gräfenmühle zur Abholung bereit.