Harte Worte an den DFB: FSV Zwickau äußert scharfe Kritik zur Spielaufnahme der 3. Liga

Fussball Verein "muss" am 30. Mai gegen Rostock spielen

Der Bundestag hat am Montag mit 95 prozentiger Mehrheit beschlossen, dass die dritte Liga ab dem 30. Mai wieder spielen wird. Das betrifft somit auch den FSV Zwickau, der sich in einer Pressemitteilung heute zu Wort meldete und Kritik äußerte.

"Für den FSV Zwickau, der aufgrund bestehender Verträge mit dem DFB zur Durchführung von Geisterspielen rechtlich verpflichtet ist, bedeutet dies, dass wir in den fünf noch verbleibenden Wochen bis zum geplanten Saisonende am 4. Juli 2020 elf Saisonspiele, davon sechs Heimspiele bestreiten müssen. Nachdem unsere erste Mannschaft entsprechend der jeweiligen behördlichen Anordnungslage seit dem 10. Mai im Kleingruppentraining, seit dem 19. Mai im Mannschaftstraining und seit Sonntag letzter Woche im Quarantäne-Trainingslager ist, trifft sie nach dem Willen des DFB am 30. Mai auf die erste Mannschaft von Hansa Rostock, die mindestens seit dem 21. April in Kleingruppen trainiert hat."

Geisterspiele werden vom DFB "aufgezwungen"

Der FSV kritisiert, dass durch länderspezifische Anordnungen die Teams eine unterschiedliche Vorbereitungszeit für die Spiele haben. "Ebenso wenig scheint es den DFB zu interessieren, dass er mit seiner Entscheidung auf dem gestrigen DFB-Bundestag die in seinem eigenen Statut verankerten Prinzipien des Fair-Play und der Wettbewerbsgleichheit außer Kraft setzt", heißt es seitens FSV Zwickau. Außerdem beklagt der Verein finanziellen Schaden im mittleren sechsstelligen Eurobetrag.

"Wie wir bereits mitgeteilt haben, würden diese durch die Geisterspiele verursachten Verluste zur Zahlungsunfähigkeit des FSV Zwickau und damit zur Insolvenzantragspflicht führen, wenn dem Klub keine weitere Liquidität zufließt." Der Verein plane jetzt ein neues Darlehen des Förderprogramms von KfW und SAB zur Absicherung der Liquidität und für den Beginn der neuen Saison zu beantragen.

Harte Worte gegen den DFB

"Um das Bestmögliche aus der aktuell bestehenden Situation zu machen, wird sich unsere erste Mannschaft in den vom DFB aufgezwungenen Geisterspielen der sportlichen Herausforderung stellen und für den Klassenerhält kämpfen. Mit dieser Einstellung unserer Mannschaft hoffen wir auf einen erfolgreichen Abschluss der Saison 2019/2020 und den Verbleib in Liga 3."

 BLICK ins Postfach? Abonniert unseren Newsletter!