HC Glauchau/Meerane steht vor Mammutaufgabe

Handball HC startet Anfang Oktober auswärts in Apolda in die Saison

Glauchau/Meerane. 

Glauchau/Meerane. Der Spielplan ist eine Herausforderung: Die Akteure des HC Glauchau/Meerane müssen in der Saison 2020/21 in der mitteldeutschen Handball-Oberliga an drei Wochenenden jeweils zwei Punktspiele absolvieren. Das geht aus dem vorläufigen Spielplan, der im Internet veröffentlicht wurde, hervor. Für das Mammutprogramm gibt es zwei Gründe: Erstens: In der Oberliga starten 17 Vereine, da nach der abgebrochenen Serie 2019/20 kein Team abgestiegen ist. Zweitens: Durch die coronabedingten Einschränkungen beginnt die nächste Spielzeit mit Verspätung. Sie dauert bis Ende Juni 2021.

Belastung gut verteilen

Die Folge: Die HC-Akteure haben an einigen Wochenenden nur wenig Zeit zum Regenerieren und zum Verschnaufen. Deshalb ist es wichtig, mit einem breiten Kader das Abenteuer "Oberliga" in Angriff zu nehmen. Trainer Mario Schuldes, der weiter für das Team verantwortlich ist, will die Belastung auf möglichst breite Schultern verteilen. Am ersten Spieltag, der am 26. September ausgetragen werden soll, hat das HC-Team spielfrei. Am 3. Oktober folgt das Auswärtsspiel beim HSV Apolda. Der erste Auftritt vor den eigenen Fans ist am 10. oder 11. Oktober geplant.

8 Mannschaften aus Sachsen in der Oberliga

Als Gegner wird der HC Elbflorenz Dresden II erwartet. Die Elbestädter spielten bisher in der 3. Liga, entschieden sich aber für den freiwilligen Rückzug. Dadurch starten in der neuen Saison insgesamt acht Mannschaften aus Sachsen in der mitteldeutschen Oberliga. Dabei handelt es sich um die HSG Freiberg, EHV Aue II, SV Plauen-Oberlosa, HC Einheit Plauen, SG Pirna/Heidenau, Concordia Delitzsch sowie - wie schon erwähnt - den HC Glauchau/Meerane und den HC Elbflorenz Dresden II. Dazu kommen vier Vereine aus Thüringen und fünf Mannschaften aus Sachsen-Anhalt.

 BLICK ins Postfach? Abonniert unseren Newsletter!