Heute wäre auf dem Sachsenring die Post abgegangen...

Motorsport Rückblick auf 2019 zur Schmerzlinderung

Hohenstein-Ernstthal. 

Hohenstein-Ernstthal. Kein Sachsenring-Grand-Prix 2020, keine packenden Rennen, keine Endlos-Party ringsum die Kultrennstrecke und demzufolge weder Vor- noch Nachberichterstattung. An dieser Stelle wollen wir zumindest aufs vorige Jahr zurückblicken und ein wenig in Erinnerungen schwelgen. Zu den Rennen vom 5. bis 7. Juli 2019 übernahmen nach vielen Jahren aufopferungsvoller Arbeit der SRM der ADAC Sachsen und der ADAC e. V. wieder das Zepter. Mit insgesamt 201.162 Besuchern durchbrach man nach zweijähriger Pause die magische Schallmauer wieder nach oben. Eröffnet wurde der Rennsonntag mit dem Debüt der neuen Elektro-Rennserie MotoE, bei welchem der Finne Niki Tuuli gewann. Danach hatte der Italiener Lorenzo Dalla Porta im Rennen der Moto3 die Nase knapp vor den beiden Spaniern Marcos Ramirez und Aron Canet. Jakub Kornfeil vom Team PrüstelGP wurde nur gut eine Sekunde hinter dem Sieger nur Zehnter. Sein junger Landsmann und Teamkollege Filip Salac schaffte als 13. sein bis dahin bestes WM-Ergebnis. In der Moto2 legte Alex Marquez mit seinem letztlich ungefährdeten Sieg für Bruder Marc vor. Hinter dem Südafrikaner Brad Binder fuhr Marcel Schrötter als Dritter aufs Podest. Jonas Folger und Lukas Tulovic belegten die Plätze 17 und 24.

Das Rennen der Top-Klasse MotoGP gewann Marc Marquez und triumphierte damit zum zehnten Mal in Folge auf dem Sachsenring. Sein Landsmann Maverick Vinales und der Brite Cal Crutchlow flankierten ihn bei der Siegerehrung. Stefan Bradl fuhr als Ersatzmann im Honda-Werksteam auf den zehnten Platz. Bei den Rahmenrennen des Red Bull MotoGP Rookies Cups wurde das AMC-Sachsenring-Mitglied Phillip Tonn am Samstag 15. Tags darauf schied er nach Sturz aus. Zum Abschluss belegten seine Clubkameraden Lennox Lehmann, Lennard Göttlich, Lucy Michel, Valentin Frühauf und Dustin Schneider im Rennen des ADAC Junior Cups die Plätze zwei, fünf, sieben, acht und zehn. 2021 soll es von offizieller Seite den Sachsenring-GP wieder geben. Dazu hängen in der Stadt sogar schon Plakate - freilich ohne konkreten Termin. 2020er-Tickets behalten dafür ihre Gültigkeit, können aber auch zurückgegeben werden.

 BLICK ins Postfach? Abonniert unseren Newsletter!