Wer derzeit in den Abendstunden durch Kuhschnappel, einen kleinen Ortsteil von St. Egidien fährt, kann die bekannteste Weihnachtssehenswürdigkeit des Dorfes eigentlich nicht verpassen. Denn die Weihnachtsinsel von Piet Ahnert leuchtet an der Ernst-Schneller-Straße ausgesprochen hell und animiert regelmäßig auch Autofahrer dazu, den Fuß vom Gas zu nehmen.
Die genaue Zahl der Figuren ist nicht bekannt
Die ebenso bunte wie helle Grundstücksgestaltung gibt es schon seit etlichen Jahren immer in der Weihnachtszeit. Dabei wurde sie immer größer. "Wie viele Figuren es sind, kann ich nicht genau sagen", sagt Piet Ahnert. Der 23-Jährige hat auch diesmal wieder unzählige Stunden aufgebaut und angeschlossen. Da es sich um LED-Technik handelt, ist der Strombedarf nicht ganz so enorm, wie man auf den ersten Blick vermuten würde. Doch eine Spendendose für die Deckung der Kosten und für neue Leuchtfiguren darf genau wie der Glühweinkocher und Musik nicht fehlen.
Einige Neuheiten und feste Leuchtzeiten bis 6. Januar
Als Neuerungen gibt es dieses Jahr unter anderem ein leuchtendes Geschenk, eine Micky Maus und ein paar Hunde zu entdecken. Unzählige Pinguine, Eisbären und Elche, aber auch kleine Weihnachtsmänner, Minions, Sterne und vieles mehr sind zu entdecken. Erstmals eingeschaltet wurde die Weihnachtsinsel Kuhschnappel am ersten Adventssonntag. Bis zum 6. Januar wird nun täglich von 17 bis 20 Uhr geleuchtet, an Samstagen und Feiertagen bis 21 Uhr.