Historische Bauten locken mit viel Kultur

Schlössernacht Am 29. August laden sieben Schlösser zu Zeitreisen an einem lauen Sommerabend ein

Region. 

Region. Bereits seit 20 Jahren haben Besucher einmal im Jahr die einzigartige Möglichkeit, die Burg- und Schlosskulissen der Region Zwickau in einem atemberaubenden Lichterspektakel mit vielseitigem Rahmenprogramm zu besuchen. Auch in diesem besonderen Jahr ist man glücklich, diese beliebte Veranstaltung, jedoch im verkleinerten Rahmen, durchführen zu können. Kleine feine, wohl ausgesuchte Veranstaltungen erfüllen alle Auflagen, um eine sichere beschwingte Nacht der Schlösser feiern zu können. Am nächsten Samstag, 29. August laden sieben Schlösser zu Zeitreisen ein, sagt Sandra Meyer, Leiterin Tourismusmarketing der Tourismusregion Zwickau e. V.

Die einzigartigen Schlosskulissen der Schlösser Wolkenburg, Waldenburg, Wildenfels, Rochsburg, sowie die Burgen Schönfels und Kriebstein bieten in dieser Nacht Unterhaltung und Programm für Jung und Alt.

Die Doppelschlossanlage Glauchau lädt tagsüber zu einem bunten Kinder- und Familiennachmittag ein. Am Abend steht das Schlosshofkonzert ganz im Zeichen "Classic meets Rock".

Schloss Wolkenburg, mit seinen berühmten gusseisernen Figuren im Park, empfängt seine Gäste zu Führungen in und um das Schloss. Ein Konzert der Band Duo Colore rundet diesen Tag ab.

Das Filmschloss unter den Schlössern, Schloss Waldenburg, zeigt in dieser Nacht den "Sommernachtstraum". Jedoch nicht als Film, sondern entspannende Schlossterrassennacht mit Musik und Kulinarik. Das Highlight des Abends bildet eine Lasershow an der Fassade des Schlosses.

Zu Gast im "Tapetenschloss" ist man auf Schloss Wildenfels. Nach der Besichtigung des gräflichen Salons erfährt man, was Baron Münchhausen mit Wildenfels zu tun hat und wie das Schloss zu seinem Beinamen "Tapetenschloss" kommt. Eine Schnitzeljagd für Kinder rundet den Tag ab.

"Rochsburg in Tönen" ist das Motto des schönen Schlosses auf dem 50 Meter hohen Felssporn an der Zwickauer Mulde. Ein romantisch illuminierter Abend umrahmt nächtliche Erkundungstouren und einzigartige Klänge in historischer Kulisse.

Die Burg Schönfels, eine typische Höhenburg auf 393 Metern, zieht seine Besucher, gern in eigener Gewandung, mit einem belebten Schloss direkt in's Geschehen und damit in's Mittelalter. Ein Erlebnis, welches lang in Erinnerung bleibt.

Erstmalig vertreten ist in diesem Jahr die Burg Kriebstein. Sachsens schönste Ritterburg rundet den Reigen der tollen Bauwerke ab und bietet mittelalterliche Musik.

 BLICK ins Postfach? Abonniert unseren Newsletter!