Crimmitschau. "Die historische Tuchfabrik ist aus ihrem Dornröschenschlaf erwacht", freute sich Crimmitschaus Oberbürgermeister André Raphael zur offiziellen Eröffnung der Sächsischen Landesausstellung in deren Außenstelle auf dem Areal im Norden der Pleiße-Stadt. Der CDU-Mann enthüllte dabei vor dem Eingang des umgebauten Spinnereigebäudes ein Modell der Fabrik, an dem sich die Besucher künftig über die verschiedenen Bereiche der Einrichtung orientieren können. "Durch die Arbeiten in den vergangenen Wochen und Monaten steht die Tuchfabrik als letzter Zeitzeuge der Industriegeschichte unserer Stadt in einem neuen Glanz da", meinte Raphael.
Zum Auftakt der Landesausstellung lockte die Tuchfabrik am Wochenende hunderte Besucher
Hunderte Besucher haben am ersten Wochenende der Sächsischen Landesausstellung die historische Tuchfabrik Gebr. Pfau in Crimmitschau besucht. "Das Interesse der Leute ist groß, wir sind mit der Besucherzahl angesichts der Corona-Einschränkungen sehr zufrieden", sagte Tommy Bartels. Der Vorsitzende des Fördervereins "Westsächsisches Textilmuseum" blickt bereits voraus. Am kommenden Wochenende steht nämlich in der Tuchfabrik die neue Dauerausstellung "Textil-Zukunft" im ersten Obergeschoss des Spinnereigebäude im Mittelpunkt.
Samstagvormittag stehen von 10 bis 12 Uhr Berufsbilder der Textilindustrie auf dem Programm, am Nachmittag gibt es von 15 bis 17 Uhr einen Workshop mit "Superhelden". Und am Sonntag entstehen ab 13 Uhr aus Wolle, Wasser und Seife bunte Sommerblumen.
Parallel dazu läuft das "normale" Programm unter anderem mit den Führungen durch die gesamte Tuchfabrik mit Vorführung der historischen Maschinen.