Innovative Krebsbehandlung in Zwickau: Gezielte Wärme hilft bei Hirntumoren

Technologie Paracelsus-Klinik Zwickau geht neue Wege

Zwickau. 

Zwickau. Weltweit gehört die Operation und Therapie von Hirntumoren zu den schwierigsten und aufwendigsten Behandlungen in der Neurochirurgie. Eine Entfernung oder Heilung, insbesondere mit konservativen Methoden, ist je nach Lage und Art des Tumors nur schwer möglich.

In Zwickau geht die Krebsbehandlung neue Wege

Hilfe verspricht nun "NanoTherm", ein relativ junges Verfahren, das über gezielte Wärme die Reparaturmechanismen der Krebszellen unterbricht und so den Tumor selbst wirksam bekämpfen kann. Professor Dr. Jan-Peter Warnke, Leiter der Neurochirurgie an der Paracelsus-Klinik Zwickau, erklärte: "Wir bringen magnetische Nanopartikel direkt in den Tumor und die betroffenen Gewebestellen ein. Diese werden dann von außen durch ein magnetisches Wechselfeld erwärmt und so die Reparatur-Proteine in den Krebszellen geschädigt oder zerstört."

Seit Ende 2019 ist die neue "NanoTherm"-Technik in der Neurochirurgie an der Zwickauer Klinik in einem Behandlungszentrum für Hirntumore einsetzbar. Das System in Zwickau ist in seiner Art einmalig in Deutschland. Nur am Hirntumorzentrum an der Universitätsklinik Münster existiert derzeit ein ähnliches Gerät. "Mein Team und ich können seit Jahresbeginn diese innovative Behandlungsoption für Patienten mit Hirntumoren anbieten", so Warnke.

 BLICK ins Postfach? Abonniert unseren Newsletter!