Landkreis Zwickau ist weiterhin "Corona-Hotspot" in Sachsen

Corona-Epidemie Virus macht auch an Feiertagen keinen Urlaub

Landkreis Zwickau. 

Trotz Corona-Epidemie planen viele Männer und Frauen sowie ganze Familien zu Himmelfahrt den traditionellen Ausflug. Zwickaus Oberbürgermeisterin Pia Findeiß mahnte im Vorfeld: "Der Virus ist nicht aus der Welt und macht auch an Feiertagen keinen Urlaub. Viele sind erleichtert, dass etliche Einschränkungen zurückgenommen wurden und wir uns wieder freier bewegen können. Nun liegt es vor allem in unserer Hand, wie es weiter geht. Letztlich wird es davon abhängen, ob es eine zweite Welle gibt und ob erneute Einschränkungen erforderlich sind."

Die Hygiene- und Verhaltensregeln sollten unbedingt beachtet werden

Der Landkreis Zwickau ist ein "Corona-Hotspot" in Sachsen. Mit 845 laborbestätigten Covid 19-Fällen* sind hier absolut betrachtet die meisten Erkrankungen zu verzeichnen. Pro 100.000 Einwohner sind dies 266 Fälle - ebenfalls deutlich mehr als im "nächstplatzierten" Vogtlandkreis (186) oder dem Erzgebirgskreis (163). In Zusammenhang mit der Pandemie waren im Landkreis 46 Todesfälle zu beklagen - so viel wie in keinem anderen Landkreis und keiner kreisfreien Stadt Sachsen. In der Stadt Zwickau wurden insgesamt 216 Corona-Fälle registriert - mehr als im deutlich größeren Chemnitz (202) oder dem Landkreis Leipzig mit seinen über 250.000 Einwohnern (191). Am Montag sind viele Kinder in die Schulen und Kindertagesstätten zurückgekehrt. Zahlreiche kulturelle Einrichtungen haben wieder geöffnet.

Allerdings ist auch von Montag auf Dienstag eine weitere Person im Landkreis verstorben, die zuvor positiv auf das Coronavirus getestet worden war. Pia Findeiß appellierte: "Setzen wir die Lockerungen und die Gesundheit nicht aufs Spiel! Achten Sie auf sich, ihre Angehörigen und ihre Mitmenschen. Bleiben Sie gesund!"

 BLICK ins Postfach? Abonniert unseren Newsletter!