Zwickau. Trotz der Corona-Krise konnten die Paracelsus-Kliniken in diesem Jahr alle Ausbildungsplätze in ihren Einrichtungen besetzen. Diese positive Bilanz zog das Gesundheitsunternehmen zum Start des neuen Ausbildungsjahres. Insgesamt 55 junge Menschen beginnen in verschiedenen Paracelsus-Kliniken ihre Lehre.
Kapazitäten sind ausgschöpft
Zu den Ausbildungsstandorten gehört auch das Unternehmen in Zwickau. Ganz vorn in der Beliebtheitsskala steht bei den Jugendlichen die Ausbildung zur Pflegefachkraft (35 Ausbildungsplätze), gefolgt von den Operationstechnischen und Anästhesietechnischen Assistenten (10) und Medizinischen Fachangestellten (4). "Obwohl die Zahl der Bewerbungen bundesweit Corona-bedingt bei vielen Unternehmen gesunken ist, konnten wir alle Ausbildungsplätze besetzen", erklärte Jens-Peter Lietz von den Paracelsus-Kliniken. "Wir mussten sogar gegen den Trend aussichtsreichen Bewerbern absagen, weil unsere Kapazitäten momentan erschöpft sind. Wir arbeiten aber daran, die Ausbildungsangebote auszubauen, um den zu erwartenden Fachkräftebedarf in unseren Kliniken in Zukunft möglichst umfangreich aus den eigenen Reihen decken zu können."
Ein Grund für den Trend zu mehr Bewerbungen bei Paracelsus ist die seit einem Jahr umgesetzte Unternehmensphilosophie der "Gesundheitsfamilie". "Wir wollen als Arbeitgeber unsere Beschäftigten vom Azubi bis zur Chefärztin in allen Lebenslagen bestmöglich begleiten und damit erreichen, dass sie sich bei uns und in ihrem privaten Umfeld wohl fühlen", betonte Katharina Lutermann, Managerin bei Paracelsus.