Planitzer Schlossadvent: Wie eine Pyramide zur festlichen Tradition wurde

Premiere Erfahre, wie die Planitzer ihre einzigartige Weihnachtspyramide ins Zentrum eines festlichen Schlossadvents gestellt haben - eine Erfolgsgeschichte aus Kreativität und Gemeinschaft.

Zwickau. 

Getreu dem Erich-Kästner-Spruch "Es gibt nichts Gutes, außer man tut es" haben Planitzer aus der Not eine Tugend gemacht. Sie haben den 1. Schlossadvent aus der Taufe gehoben. Dem Zusammenhalt der Planitzer ist es auch zu verdanken, dass das traditionelle Pyramiden-Anschieben, das seit 1998 jährlich bis zu 5000 Menschen auf den Planitzer Markt anlockte und in diesem Jahr aufgrund der Baumaßnahmen auf dem Markt ausfallen musste, zur Geburtsstunde des Planitzer Schlossadvents wurde. Benjamin Strunz vom Förderverein Stadtmanagement Zwickau, der den Schlossadvent wie zuvor das Pyramiden-Anschieben organisiert hat, und Lars Flemming, Direktor des Clara-Wieck-Gymnasiums (CWG), in dessen Innenhof der Schlossadvent am ersten Advent seine Premiere erlebte, sind voll des Lobes für alle Unterstützer, ohne die so ein Kraftakt nicht möglich gewesen wäre.

Pyramide in Miniaturversion

Und auch, wenn das Gerüst der Weihnachtspyramide an der Kreuzung unterm Schloss steht: Auf eine Pyramide mussten die Planitzer nicht verzichten. Dafür haben die Mitglieder des Planitzer Schnitzvereins 1908 gesorgt, in dem sie extra für den Schlossadvent das Modell der großen Weihnachtspyramide, das im Jahr 1988 fertiggestellt wurde, in mühevoller Fleißarbeit aus Tausend Einzelteilen restauriert haben. "Die Idee dazu hatte unser Detlef Illig, er hat auch die Elektrik erneuert", sagt Volker Löschner, der seit 1967 dem Verein angehört. "Wir zeigen den Prototyp zum ersten Mal öffentlich", sagt der 69-Jährige.

Stadtoberhaupt knipst die Pyramide an

"Anknipst" wurde die Ur-Pyramide durch die Zwickauer Oberbürgermeisterin Constance Arndt (BfZ). Der große Zuspruch der Besucher für die schöne Schloss-Atmosphäre sind ein Ansporn für die Veranstalter. "Wir gehen fest davon aus, dass wir Planitzer am 1. Advent 2025 zusammen den 2. Schlossadvent gestemmt bekommen", ist sich Benjamin Strunz vom Stadtmanagement sicher.



  Newsletter abonnieren

Euer News-Tipp an die Redaktion