Positives Fazit: Autokino-Premiere an der Göltzschtalbrücke geglückt

Event 30 Veranstaltungen im Autokinoformat mit 5.000 Besuchern

Zwickau/Netzschkau. 

Die weltgrößte Ziegelsteinbrücke, die Göltzschtalbrücke, wurde in den vergangenen vier Wochen einmal mehr zur Kulisse für eine Freiluft-Kulturarena. Jörg Hempel, Projekt- und Medienkoordinator von Krauss Event, zog ein abschließendes Fazit: "Kinofilme, Gottesdienste, Reisereportagen, Krimitheater, Lesung, Stimmenparodie und Livekonzerte wurden im Autokinoformat aufgeführt. Spontan kamen drei Live-Übertragungen der 3. Liga-Spiele des FSV Zwickau hinzu!" Etwa 60 Autos mit je drei Personen besetzt wurden pro Veranstaltung an der Brücke registriert. 30 Veranstaltungen mit insgesamt 5000 Besuchern sorgten für eine beachtliche Resonanz. Unter den auftretenden Künstlern waren Tom Beck, Jasmin Graf, Nico Müller und Jörg Hammerschmidt sowie Spur 13 oder die Musikschule Vogtland. Sie bereicherten das Kulturangebot.

Globetrotter Thomas Kropff, Autorin Isabella Archan oder Depeche Mode Fanhistoriker Sascha Lange interessierten ein spezielles Publikum. Wegen fortlaufender gesetzlicher Lockerungen musste ständig am Angebot für das Autokinoformat gefeilt werden, denn im Umfeld fanden bereits kleinere Veranstaltungen mit freier Sitzgestaltung statt. Am langen Abschlusswochenende im Juni kam es nochmals zu einem Besucherandrang.

 BLICK ins Postfach? Abonniert unseren Newsletter!