Glauchau. Die Stadt Glauchau bewirtschaftet immer mehr Grünflächen so, dass sie sich wieder zu einem Lebensraum für Schmetterlinge und andere Insekten entwickeln können. Zum "Tag der Schmetterlingswiesen 2020" findet am Freitag, den 19. Juni, auf dem Areal der Wiese am Karlsweg, die sich hinter der Marienstraße 48 in Glauchau erstreckt, eine Veranstaltung für Naturfreunde statt. Sie trägt den Titel "Insektensuche im Mikrokosmos Wiese" und findet von 10 bis 14 Uhr statt. Falterexperte Wolfgang Wagner wird mit Besuchern auf die Suche nach interessanten Wiesenbewohnern gehen. Zudem können Samenbälle für naturnahe Wiesen selbst gefertigt werden. Außerdem gibt es Beratungsangebote und Informationsmaterial rund um das Thema Wiese.
Mähen mit der Handsense und Vorführungen
Am Samstag, den 20. Juni, findet von 9 bis 14 Uhr ein Praxisseminar statt. Dabei geht es um das Mähen mit der Handsense und Sense dengeln. Sensenlehrer Mario Knoll gibt dabei sein Wissen weiter. Außerdem wird es eine Vorführung der Gerüsttrocknung für die Heugewinnung geben. Das Seminar wird durch den Naturschutzfonds der Sächsischen Landesstiftung Natur und Umwelt aus Mitteln des Zweckertrages der Lotterie Glücksspirale gefördert.
Dennoch wird für die Naturschutzarbeit des Landschaftspflegeverbandes Westsachsen ein Förderpreis von 30 Euro erhoben. Rückfragen und Anmeldungen für das Seminar am 20. Juni sind telefonisch unter 03762-7596108 oder 0179-9305735 sowie per Email an info@lpv-westsachsen.de möglich. Eine eigene Sense kann zum Seminar mitgebracht werden. An beiden Tagen können Interessierte auch Bestimmungsbücher Insekten oder Pflanzen mit nach Glauchau bringen.