Schwäne gehen mit Niederlage in die Weihnachtspause

FUSSBALL FSV Zwickau verliert beim Greifswalder FC mit 1:2.

Zwickau. 

Der FSV Zwickau hat das Fußballjahr 2024 mit einer Niederlage beendet. Nach fünf Siegen in Serie mussten sich die Schwäne erstmals wieder geschlagen geben. Gegen den Greifswalder FC unterlag das Team von Schmitt mit 1:2. Vor 930 Zuschauern im "Volksstadion" trafen Atilgan und Schmedemann - jeweils nach einem Eckball - und sorgten für den erst zweiten Heimsieg für die ambitionierten Hansestädter in dieser Saison. Die Schwäne, für die Albert den zwischenzeitlichen Ausgleich erzielte, überwinteren dessen ungeachtet mit 32 Punkten im oberen Tabellendrittel.

Ohne Zimbo an die Küste

FSV-Trainer Schmitt veränderte sein Team, welches in der Vorwoche ein 4:3-Torfestival gegen Hertha 03 Zehlendorf feierte, auf einer Position. Für Sengersdorf, der aufgrund von muskulärer Probleme fehlte, startete Dittrich als Linksverteidiger. Auch Pilger fehlte aus eben diesen Gründen. Mit Zimmermann stand dem FSV zudem ihr zweitbester Torschütze nicht zur Verfügung. Der 34-Jährige ist das gesamte Wochenende über im beruflichen Einsatz und kann entsprechend die längste und weiteste Auswärtsfahrt der Spielzeit nicht antreten. Asseth, Somnitz, Kuffour und Riesen wiederum arbeiten derweil emsig an ihrem Comeback.

Verspäteter Anpfiff wegen unpünktlicher Bahn

Das Spiel zwischen dem Zehn- und Drittplatzierten begann mit einer Verspätung von 30 Minuten. Der Grund: Ein Teil der FSV-Fans hatte sich mit dem Zug in die Hansestadt begeben und dieser rollte auf dem Berliner Hauptbahnhof wegen fehlendem Lokführer verzögert los. Angekommen am Hauptbahnhof in Greifswald, lief dann der 50 Personen starke Mob zum "Volksstadion".

Die Gastgeber, die bis dato erst einen Heimsieg in dieser Saison einfahren konnten, hatten nach drei Zeigerumdrehungen die frühe Möglichkeit, um in Führung zu gehen. Den Abschluss von Atilgan konnte Rüther in höchster Not klären. Die Zwickauer wiederum kamen nach sieben Minuten das erste Mal vor das GFC-Tor. Könnecke schoß aus der Ferne auf dieses und Jakubov wusste zu parieren. Nach einer Viertelstunde erzielte Atilgan nach einem Eckball das 1:0 für den GFC, der anschließend stärker wurde. Nach zwei Spielen ohne eigenen Treffer, war ein Greifswalder Kicker wieder erfolgreich. Vogt hatte den zweiten Treffer auf dem Schlappen, fand aber in Hiemann seinen Meister.

Schwäne werden besser und gleichen nach der Pause aus

Die Gäste aus Sachsen wurden nach dem Rückstand mutiger und fuhren einige Angriffe, den besten schloss Kapitän Könnecke ab, dessen Volleyschuss allerdings knapp vorbeiging. In der 39. Minute zappelte der Ball erneut im FSV-Kasten. Verantwortlich dafür Benyamina, allerdings stand dieser im Abseits. Der GFC-Capitano hatte nach dem Seitenwechsel sogleich die nächste Möglichkeit, um auf 2:0 zu stellen. Seinen achten Saisontreffer sollte ihm an diesem Nachmittag jedoch nicht gelingen.

Zur Pause brachte FSV-Trainer Schmitt unter anderem Albert - und dieser traf in der 56. Minute zum 1:1-Ausgleich. Nach einem feinen Spielzug über Hermann und Eixler knipste der Stürmer zum dritten Mal als Joker und jubelte mit einer Pirouette.

Schmedemann sorgt für zweiten GFC-Heimsieg

Das Team von Zschiesche reagierte wütend und hatte durch Heil die Chance zur neuerlichen Führung. Diese fiel dann schlussendlich nach einer Stunde. Schmedemann köpfte nach einer schnell ausgeführten Ecke die Flanke von Kocer ein. Die Schwäne waren anschließend bemüht, ihr fabelhafte Serie zu halten. Die beste Gelegenheit, um zumindest den Ausgleich zu erzielen und damit einen Punktgewinn zu verbuchen, hatte Ziemer, dessen Abschluss aber an die Latte klatschte. Wie schon im Hinspiel verloren die Schmitt-Schützlinge gegen den Vizemeisterschaft der Vorsaison und gehen entsprechend mit einer Niederlage in die Weihnachtspause.

Winterfahrplan der Schwäne in Bearbeitung

Am 11. Januar nimmt der FSV Zwickau als Titelverteidiger an der 20. Auflage des "ZEV-Hallenfußballturniers" teil und trifft in der Gruppe A auf Liga-Konkurrenzen FC Carl-Zeiss Jena und Sachsenligist Dresdner SC. In der Gruppe B spielen die Regionalligisten Chemnitzer FC und VFC Plauen sowie eine Westsachsenauswahl. Des Weiteren planen die Rot-Weißen Testspiele gegen Energie Cottbus, den ZFC Meuselwitz, Budissa Bautzen und Viktoria Zizkov. In der Regionalliga-Nordost geht es am ersten Februar-Wochenende mit einem Heimspiel in der "GGZ-Arena" gegen den Chemnitzer FC weiter.



  Newsletter abonnieren

Euer News-Tipp an die Redaktion