Mit dem Titel Europäische Kulturhauptstadt 2025 rückt Chemnitz in den Mittelpunkt der kulturellen Aufmerksamkeit. Damit Besucher aus der Region bequem und stressfrei in die Stadt gelangen, bieten der Verkehrsverbund Mittelsachsen (VMS) und regionale Partner günstige und zusätzliche Verbindungen. Besonders Gäste aus Zwickau, Plauen, Glauchau, Werdau und weiteren Städten profitieren von den erweiterten Möglichkeiten des Nahverkehrs.
Regionale Bahnverbindungen: Schnell und komfortabel nach Chemnitz
Aus Zwickau und Plauen sorgt die Mitteldeutsche Regiobahn (RB 30) gemeinsam mit dem Regional-Express RE 3 für eine schnelle Anbindung nach Chemnitz. Während die RB 30 mehrere Zwischenhalte bedient, verkürzt der RE 3 die Reisezeit durch weniger Stopps. Fahrgäste haben mehrmals pro Stunde die Möglichkeit, zuzusteigen und entspannt Chemnitz zu erreichen. Gebührenpflichtige Parkplätze nahe der Bahnhöfe in Zwickau und Plauen (am oberen Bahnhof) erleichtern zudem die Nutzung der Bahn.
-
Die Kulturhauptstadt Chemnitz 2025 GmbH informiert über die Pläne des ÖPNV fürs kommende Festjahr. Foto: Adobe Stock / Chemnitz von oben
-
Symbolbild. Foto: Harry Härtel/ Härtelpress
Busverbindungen aus Zwickau und Plauen: Flexibel unterwegs
Für alle, die den Bus bevorzugen, bietet der Regionalverkehr Westsachsen (RVW) direkte Verbindungen zwischen Zwickau, Plauen und Chemnitz an.
Die Linie 831 verbindet Plauen über Werdau und Zwickau direkt mit Chemnitz, während die Linie 820 von Zwickau nach Chemnitz fährt und unterwegs Haltestellen wie Glauchau und Meerane bedient.
Damit bleibt der ÖPNV eine praktische und kostengünstige Alternative zum Auto. Alle Verbindungen und Pläne gibt es hier.
Zusätzliche Verbindungen im Kulturhauptstadtjahr
Im Festjahr 2025 sorgen der VMS und seine Partner für zusätzliche Bahn- und Busangebote, um die Erreichbarkeit von Chemnitz zu verbessern. Besonders an großen Veranstaltungstagen wie der Eröffnungsfeier, dem Kosmos-Festival oder dem Hut-Festival werden die Strecken aus Leipzig, Dresden, Zwickau/Hof und Riesa verstärkt bedient.
Auch Städte im Erzgebirge wie Annaberg-Buchholz und Marienberg profitieren von erweiterten Fahrplänen.
Moderne Doppelstockzüge und Elektrotriebwagen sorgen dabei für ein komfortables Reiseerlebnis. Zusätzlich wird eine neue Busverbindung zwischen Chemnitz und Prag eingerichtet, die zweimal täglich internationale Gäste in die Kulturhauptstadtregion bringt.
Mit diesen erweiterten Möglichkeiten und dem Kulturhauptstadtticket wird Chemnitz 2025 bequem und umweltfreundlich erreichbar - ganz ohne Stress im eigenen Auto.
-
Aue. Foto: Adobe Stock
-
Symbolbild Erzgebirgsbahn. Foto: Adobe Stock