Blankenhain. Museumsmitarbeiter Stefan Kerat war die Zufriedenheit ins Gesicht geschrieben. Der Mann vom Deutschen Landwirtschaftsmuseum Schloss Blankenhain hatte die bereits traditionellen Feriensonderführungen an die derzeitigen Coronabedingungen angepasst und wurde nicht enttäuscht. "Trotz der Maskenpflicht speziell für die Dorfschule kamen überraschend viele Leute zu den beiden Veranstaltungen", freute sich Stefan Kerat, der auch gleich noch in die Rolle des Dorflehrers schlüpfen durfte und über den Unterricht auf dem Lande aus längst vergangenen Zeiten berichtete. "Durch Corona können wir den Großteil des Unterrichts leider nur theoretisch vermitteln. Die Besucher hatte aber trotzdem Spaß an der Sache", meinte Stefan Kerat.
Ein Zeugnis zum mit nach Hause nehmen
Der neunjährige Jannis Lindner aus dem niedersächsischen Hildesheim - er war mit seinen Großeltern aus Langenweißbach nach Blankenhain gekommen - lauschte relativ gespannt auf das, was der "Dorflehrer" erzählte. "Wir hatten dieses Thema noch kurz vor den Ferien im Unterricht", begründete der Grundschüler sein Interesse und freute sich, dass er sich auf der alten Schiefertafel ausprobieren durfte. Ein spezielles Zeugnis aus der Blankenhainer Dorfschule hatte der Junge bereits erhalten, nachdem er eine eher zweideutige Frage des Lehrers richtig beantwortet hatte. Auch Jannis' Oma konnte ein solches Zeugnis mit nach Hause nehmen.
Neben der Dorfschule, standen in dieser Woche auch die Bockwindmühle und nach seinem Umbau erstmals wieder der Museumsbauernhof auf dem Programm der Ferienführungen.