Zwickau/Werdau. Die Leader-Region Zwickauer Land fördert 33 Projekte aus dem Regionalbudget 2020. Das beschloss das Entscheidungsgremium einstimmig in einem schriftlichen Auswahlverfahren. Neben der klassischen Leader-Förderung ermöglicht das neue Förderinstrument mit einem Budget von 200.000 Euro die schnelle Umsetzung kleiner Projekte. Davon profitieren alle 18 Kommunen der Leader-Region, entweder durch eigene Projekte oder Ideen ihrer Vereine.
Verschiedenste Nutzung der Fördergelder
Die kleinsten Förderungen umfassen weniger als 1.500 Euro und verhelfen beispielsweise dem TSV Germania Werdau 1862 zu einer neuen Matte für die Turnabteilung oder dem Heimatverein Weißbach zu dem lange geplanten gusseisernen Ortswappen. Der maximale Zuschuss beträgt 16.000 Euro. Damit erwirbt beispielsweise die Gemeinde Mülsen erstmals eine Beschallungsanlage für ihre Festscheune, um Gemeinderatssitzungen und Vereinsveranstaltungen mit guter Akustik durchführen zu können. Wie im vergangenen Jahr nutzen viele Städte und Gemeinden die zusätzliche Förderung, um neue Geräte für ihre Spielplätze zu erwerben. In Giegengrün und Leutersbach entstehen bis zum Herbst erstmalig Treffpunkte für die Einwohnerinnen und Einwohner. Spaziergängerinnen und Spaziergänger werden sich zudem über zusätzliche Bänke in Reinsdorf, Dennheritz und Langenweißbach freuen.
Projektaufruf vom 2. bis 30. Juni
14.000 Euro aus diesem Budget stehen noch ungenutzt zur Verfügung, sagt Isabel Schauer vom Regionalmanagement. Der Projektaufruf startet am 2. Juni und endet am 30. Juni. Alle Infos gibt es hier.