Voller Erfolg beim Anti-Drogen-Cup: Grundschulen aus der Region im Wettstreit

Prävention Mit viel Teamgeist und sportlichem Engagement setzen die Kinder ein starkes Zeichen gegen Drogen

Werdau. 

Am Mittwoch war die Sporthalle am Koberbachzentrum in Werdau Schauplatz eines spannenden Fußballturniers im Rahmen des 4-Tage Anti-Drogen-Cups. Von 9 bis 12 Uhr traten sechs Grundschulmannschaften aus der Region gegeneinander an, um den begehrten Wanderpokal des Landrates des Landkreises Zwickau zu gewinnen.

Ein jährliches Highlight: Traditionelles Turnier mit sportlichem Fokus

Dieses traditionsreiche Turnier, das von der engagierten Sportkoordinatorin Mandy Remus organisiert wird, zieht jedes Jahr junge Fußballtalente an. Die Veranstaltung wird hauptsächlich von den Stadtwerken Werdau gesponsert; das Land Sachsen hat in diesem Jahr keine finanzielle Unterstützung geleistet.

Packende Wettkämpfe: Die besten Teams kämpfen um den Titel

Am dritten Tag des Cups standen die besten Mannschaften aus den Vorrunden auf dem Spielfeld. Die Teams kamen aus den Regionen Zwickau Stadt, Zwickau Land und Werdau. Nach einem packenden Vormittag voller sportlicher Höchstleistungen konnte sich die Ernst Beyer Grundschule aus Reinsdorf den ersten Platz sichern. Auf den zweiten Platz schaffte es die Bebelgrundschule Zwickau, gefolgt von der Luthergrundschule Zwickau auf Platz drei.

Die Bedeutung des Cups: Sportlicher Einsatz und Drogenprävention

Die Siegerehrung am dritten Tag wurde von Mario Müller, dem Beigeordneten des Landkreises, gemeinsam mit Hendrik Haertwig, dem Chef der Stadtwerke Werdau, vorgenommen. Beide lobten die Teilnehmer für ihren sportlichen Einsatz und betonten die Bedeutung solcher Veranstaltungen im Rahmen der Drogenprävention bei Jugendlichen.

Spannende Wettkämpfe am ersten und zweiten Tag: Ein Überblick

In den vorherigen Tagen des Turniers fanden ebenfalls spannende Wettkämpfe statt. Am ersten Tag traten Jungen im Alter von 8 bis 10 Jahren in acht Mannschaften an. Hier triumphierte das Humboldtgymnasium Werdau und nahm den Pokal des Oberbürgermeisters der Stadt Werdau mit nach Hause. Der zweite Tag gehörte den Mädchen, die in drei Mannschaften gegeneinander spielten. Die Pestalozzioberschule Wilkau-Haßlau ging als Sieger hervor.

Teamgeist im Fokus: Der Anti-Drogen-Cup geht in die letzte Runde

Der letzte Tag des Anti-Drogen-Cups verspricht ebenfalls spannend zu werden. Am morgigen vierten Tag werden Kinder im Alter von 5 bis 7 Jahren in acht Mannschaften um den Pokal der Stadtwerke kämpfen. Mit diesem Turnier wird nicht nur der sportliche Ehrgeiz der Kinder gefördert, sondern auch ein starkes Zeichen gegen Drogen gesetzt, indem sportliche Aktivitäten und Teamgeist in den Vordergrund gestellt werden.

 



  Newsletter abonnieren

Euer News-Tipp an die Redaktion