Zwickau. Am heutigen Freitag ist im Volkswagenwerk Zwickau das letzte Modell mit Verbrennermotor vom Band gelaufen. Der weiße Golf Variant1 wurde für einen Kunden in Deutschland gefertigt. Ab heute sollen in Zwickau ausschließlich Elektro-Modelle von Volkswagen und zukünftig auch der Schwestermarken Audi und Seat hergestellt werden.
Seit 116 Jahren wurden in Zwickau Autos mit Verbrennermotor gebaut, darunter der Trabant zu DDR-Zeiten. In den vergangenen 30 Jahren sind exakt 6,049,207 Volkswagen der Modelle Polo, Golf, Golf, Variant Passat Limousine und Passat Variant in Zwickau gefertigt worden.
"Für uns ist heute ein historischer Tag. Wir sind stolz auf unsere bisherige Leistung und haben gleichzeitig große Lust auf das, was vor uns liegt. Die Elektromobilität wird weiter kräftig Fahrt aufnehmen. Die Nachfrage werden wir aus Zwickau heraus bedienen: Schon im nächsten Jahr haben wir eine Kapazität geschaffen, um 330.000 Fahrzeuge zu bauen.", so Reinhard de Vries, Geschäftsführer Technik und Logistik Volkswagen Sachsen:
Jens Rothe, Gesamtbetriebsratsvorsitzender Volkswagen Sachsen: "Zwickau ist der traditionsreichste Standort in der deutschen Automobilindustrie. Unsere Mannschaft hat stets ihre Leistung gebracht und qualitativ tolle Fahrzeuge gebaut. Wir haben uns im Konzern das Vertrauen erworben, als erster Standort in die vollelektrische Großserie zu gehen. Damit ist das Fahrzeugwerk Zwickau zukunftsfest aufgestellt."