Was alles in der faszinierenden Adventszeit in Waldenburg steckt

Advent Von Grillgenuss bis Modellbahn - ein Fest für die ganze Familie

Waldenburg. 

Für den Weihnachtsmarkt in Waldenburg gibt es einen neuen Standort. Der Budenzauber findet in der Mittelstadt statt.Geschmückte Stände lokaler Handwerkskunst, kulinarische Köstlichkeiten und wundervolle Geschenkideen versprechen ein unvergessliches Fest für die ganze Familie, teilen die Organisatoren mit. Bis zum 24. Dezember wird die Fassade des Residenzschlosses jeden Abend zur Märchenleinwand, auf der funkelnd eine Geschichte erzählt wird. Unter dem Titel "Adventssterne" gibt es verschiedene Möglichkeiten, um sich in den nächsten Wochen auf die Weihnachtszeit einzustimmen. Am zweiten Advent gibt es ein Weihnachtskonzert des Sächsischen Mozartgesellschaft (Freundeskreis Waldenburg) im Schloss, am dritten Advent wird zur weihnachtlichen Saxophon-Show mit Leander Torge eingeladen und die Adventsmusik in der Lutherkirche zum 200. Jubiläum der Kirchweihe rundet den vierten Advent ab.

Dazu heißt es auf der Stadt-Homepage: "Die Waldenburger Adventssterne sind nicht nur eine Veranstaltung, sondern ein festliches Erlebnis, das den Geist der Weihnacht in all seiner Pracht zelebriert.

Im Vereinshaus rollen die kleinen Bahnen

Die Modellbahnwelt im Vereinshaus am Kirchplatz in Waldenburg öffnet ihre Türen am ersten Adventswochenende für Besucher. Am Samstag von 15 bis 21 Uhr und am Sonntag von 10 bis 16 Uhr können Besucher in die Faszination der kleinen Bahnen eintauchen und sich von faszinierenden Modellbahn-Landschaften begeistern lassen. An den beiden Tagen hat im Innenhof des Vereinshauses auch der Adventsgarten geöffnet, wo es unter anderem Leckeres vom Grill und warme Getränke geben soll. Besucher, die in der Töpferstadt unterwegs sind, können den Besuch auf dem Weihnachtsmarkt in der Mittelstadt mit einem Spaziergang zum Vereinshaus und der dortigen Modellbahnwelt verbinden. Ein ganz neuer Hingucker: Die Modellbahnfreunde zeigen eine Weihnachtsmarktlandschaft vor Vereinshaus und St. Bartholomäuskirche. Und damit jenen Bereich, wo in Waldenburg vor vielen Jahren noch der Weihnachtsmarkt stattfand. Hier drehen sich Karussells und leuchten Verkaufshütten. Vieles lässt sich per Knopfdruck von den Besuchern in Bewegung setzen. "Das trifft auch auf andere Anlagen zu", sagt Modellbahnwelt-Chef Christian Junghahn und nennt als Beispiel die riesige Amerika-Landschaft, die erneut mit einigen Modulen erweitert werden konnten.

Der Modellbahnwelt steht in mehreren Räumen eine Fläche von rund 240 Quadratmetern zur Verfügung, die mit tollen Anlagen gefüllt sind. 16 Mitglieder gehören zum Team der Modellbahnwelt. Darunter befinden sich auch junge Leute aus der benachbarten Oberschule, die in einer Arbeitsgemeinschaft mitarbeiten. "Zu Beginn des Schuljahres konnte wir wieder fünf neue Fünftklässler begeistern", freut sich Christian Junghahn.

 

Neuauflage für Adventskalender

Der "Lebendige Adventskalender" in Waldenburg erlebt eine Fortsetzung. Eins energie, Freundeskreis der Sächsischen Mozart-Gesellschaf, Stadt und Töpferverein laden zur Aktion ein. Gewerbetreibende, Kirchen, Handwerker, Kindertagesstätten, Schulen und Privatpersonen machen mit. Sie sorgen mit dem "Lebendigen Adventskalender" in der vorweihnachtlichen Zeit für Momente der Stille und Besinnung, aber auch Unterhaltung. Ein eigens angefertigter Kalender macht auf die geplanten Aktivitäten neugierig vom 1. bis zum 24. Dezember aufmerksam. Sie sind unter anderem im Rathaus und im Tourismusamt erhältlich. "Öffnen Sie täglich ein Türchen und erfahren Sie so, wo Sie am jeweiligen Tag erwartet werden", so die Organisatoren .



  Newsletter abonnieren

Euer News-Tipp an die Redaktion