Was alles in Limbach-Oberfrohna während der Adventszeit auf dem Programm steht

Advent Die Highlights des städtischen Weihnachtsmarktes und spezielle Angebote

Limbach-Oberfrohna. 

Wie in jedem Jahr gibt es neben den zahlreichen Veranstaltungen, die in die verschiedenen Ortsteile einladen, auch zwei größere Weihnachtsmärkte, die von der Stadt organisiert sind. Wie immer rund um den zweiten Advent wird in den Rathaushof eingeladen. Dort gibt es am Freitag von 15 bis 21 Uhr, am Samstag von 14 bis 21 Uhr und am Sonntag von 14 bis 20 Uhr verschiedene Angebote im festlichen Ambiente. Auf der Bühne geben sich die Tanzschule Böhm, die Chemnitzer Bläser, die Limbacher Lerchen, der örtliche Posaunenchor und der Instrumentalkreis die Ehre. Auch die RockaGirls und die Projektband der Pestalozzi-Oberschule werden auftreten. Traditionell kommt natürlich der Weihnachtsmann täglich mit Geschenken vorbei. Besondere Höhepunkte sind an allen drei Tagen jeweils um 19 Uhr die Lasershows. Wer die Märcheninseln des Helmnot-Theaters vermisst, die in den letzten beiden Jahren für besonderes Ambiente gesorgt haben: Hinter der Stadtkirche gibt es erstmals einen Mittelaltermarkt mit besonderen Angeboten. Zudem kann man in der Kirche selbst an allen drei Tagen ruhige Minuten und besondere Aktionen erleben. Der Weihnachtsmarkt auf Schloss Wolkenburg findet am 14. und 15. Dezember statt. Geöffnet ist an beiden Tagen ab 14 Uhr, Samstag bis 20 und Sonntag bis 18 Uhr.

 

Erinnerungen an früher

Im Rahmen der zahlreichen Weihnachtsveranstaltungen kommt am 14. Dezember die Ortsgruppe des Kreisverbandes der früheren Ostpreußen im Esche-Museum zusammen. Bei der traditionellen Weihnachtsfeier, die für alle Interessenten offen ist, wird nicht nur an Traditionen aus der Kindheit erinnert. Zu Gast sind auch Schüler der Gerhart-Hauptmann-Grundschule, die ein Stück von James Krüss aufführen werden.

 

Neue Beleuchtungfür die Innenstadt

Wer dieser Tage durch die Innenstadt fährt, hat es vor allem abends sicher schon bemerkt: Die Große Kreisstadt hat nun eine neue Weihnachtsbeleuchtung. Insgesamt sind es fast 30 Schneeflocken, die seit dieser Woche an den Straßenlaternen leuchten. Zudem wurden mehrere große Lichterketten auf der Helenenstraße durch die Mitarbeiter des Bauhofs installiert, die beleuchtet von weitem an Wasserfälle erinnern. "Die Beleuchtung hat mit Aufbewahrungsboxen und Umrüsten der Laternen rund 70.000 Euro gekostet", informierte Stadtsprecherin Frances Mildner. "Hinzu kommen etwa 18.000 Euro für Planung und Statik. Finanziert wurde das alles über das Bundesprogramm "Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren". In Vorbereitung ist auch die große Pyramide, die beim Bauhof übers Jahr gelagert ist. Bei dieser wurde in der Adventszeit 2023 eine Figur gewaltsam abgerissen. Die Figur wurde zwar sichergestellt, ihre Beine waren jedoch vom Podest abgebrochen. Bauhofmitarbeiter Denny Jerchel hat den einen der drei Heiligen Könige wieder repariert, sodass die Pyramide auch in diesem Jahr vollständig ist und die Könige symbolisch das Jesuskind nach Bethlehem bringen können.

 

Jeden Tag gibt es mehrere Höhepunkte

Am 7. Dezember gibt es vor Ort einen Workshop zum Hardangersticken, für den man sich unter 03722-93039 anmelden kann. Auf Schloss Wolkenburg geht es mit "Europa anno dazumal - Wenn altes Spielzeug mehr als Schlossgeschichte erzählt" in die letzte Sonderschau vor der jährlichen Winterpause. In diesem Jahr gibt es erstmals einen "Lebendigen Adventskalender" in Kändler zu erleben. Die "Türen" öffnen sich täglich um 17 Uhr und bleiben zirka eine Stunde lang geöffnet. Ausnahmen sind das DRK-Pflegeheim, wo am 4. Dezember von 15 bis 16 Uhr Gäste erwartet werden sowie bei der Feuerwehr, die am 12. Dezember ab 18 Uhr die Tore öffnet. Am 1. Dezember lautet in Wolkenburg das Motto "Tannenbaum-Anknipsen" an der Warte im Schlosspark. Beginn ist dabei um 18 Uhr. Am 7. Dezember stehen um 10 Uhr beim Sonderöffnungstag der Stadtbibliothek wieder die Kinder im Mittelpunkt, wenn es heißt "Vorlesen macht Helden". Die Teilnahme an der Vorlesestunde ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Stunde findet regelmäßig am ersten Samstag im Monat statt.

Neue Details und ein Spiel

Zum 29. Mal findet die Ausstellung des Modelleisenbahnclubs der Stadt in der Turmpassage auf der Weststraße 4 (Eingang Moritzstraße, ehemals Rossmann) statt. Zu sehen ist diese am 7. und 8. Dezember sowie am 22., 27. und 29. Dezember. Geöffnet ist an allen genannten Tagen von 13 bis 18 Uhr. Zu sehen sind dieses Jahr fünf Modellbahnanlagen: " Wir haben wieder die H0 - Gemeinschaftsanlage mit dem Bahnhof Limbach(Sachs.) und dem Bahnhof Schwarzburg dabei, bei dem es einige neu gestaltete Elemente gibt", informierte Jürgen Frischmann. "Die H0 - Gemeinschaftsanlage mit der zweigleisigen Hauptstrecke, die eigentlich zur Anlage 1 gehört, steht aber wieder aus Platzgründen separat." Dazu gibt es eine Spur I - Gemeinschaftsanlage und eine H0 - Heimanlage mit einigen neuen Details zu sehen. Dabei ist auch das beliebte Rangierspiel (kleiner Bahnhof in Spur H0), bei dem ein Zug aufgelöst wird, wobei jeder Wagen am Ende auf dem richtigen Gleis stehen muss, um be- oder entladen zu werden.



  Newsletter abonnieren

Euer News-Tipp an die Redaktion