An den vier Adventssonntagen lassen die Städtischen Verkehrsbetriebe Zwickau (SVZ) mehr Straßenbahnen fahren. Laut einer Mitteilung des Unternehmens soll damit den Fahrgästen "eine entspannte und sichere Anreise zum Weihnachtsmarkt und den verkaufsoffenen Sonntagen" ermöglicht werden.
Die Partnerstadt von Zwickau - Jablonec nad Nisou - feiert in diesem Jahr eine glanzvolle Premiere in Zwickau. Der Verband der Glas- und Schmuckhersteller präsentiert das Beste aus der Produktion von Modeschmuck, Glasfiguren und Weihnachtsdekorationen. Das Geschäft befindet sich während der gesamten Dauer des Weihnachtsmarktes im ehemaligen Stadtcafé in der Hauptstraße 14 und bietet Workshops für Kinder und Erwachsene sowie eine große Auswahl an Spitzenprodukten aus Jablonec. Ab dem 1. Dezember werden Armbänder aus Glasperlen gebastelt. Der Weihnachtsmarkt hat bis 22. Dezember täglich von 11 bis 20 Uhr, samstags bis 22 Uhr geöffnet.
Salz wird zum Schönheitselixier
In der heutigen Zeit, in der immer mehr Menschen auf natürliche Produkte setzen, gewinnt Salz zunehmend an Bedeutung als wahres Schönheitselixier.
In der "Salzgrotte Sanitas" in Chemnitz und Zwickau können Interessierte die heilende Kraft des Salzes auf vielfältige Weise erleben. Salz hat nicht nur gesundheitliche Vorteile, sondern fördert auch das äußere Wohlbefinden. Salz auf die Haut aufgetragen, entfaltet seine "magische" Wirkung. Wenn Salz in Wasser aufgelöst wird, entsteht Sole, die das reinste Schönheitselixier ist. Besonders Kristallsalz, das meist aus den unberührten Salzvorkommen des Himalayas stammt, hat es in sich. In Millionen Jahren bildete sich eine einzigartige Kristallstruktur, die es dem Körper ermöglicht, die wertvollen Mineralien und Spurenelemente optimal aufzunehmen. Das Salz wirkt entschlackend und entgiftend, kurbelt den Zellstoffwechsel an und sorgt so für einen klaren Teint und einen straffen Körper.
Die Verwendung von Kristallsalz reicht weit über das Badewasser hinaus. Es wird als Peeling, in Cremen oder Lotionen eingesetzt und wirkt dort ebenso effektiv. Sogar in der Küche bietet es sich an - als gesunde Alternative zu herkömmlichem Salz. Die "Salzgrotte Sanitas" bietet zudem zahlreiche Veranstaltungen wie Yoga-Kurse, Kindermärchenstunden oder Team-Events. Es gibt also viele Möglichkeiten, die heilende Kraft des Salzes zu erleben und gleichzeitig Körper und Geist zu entspannen.
Tipp: Nutzen Sie diese Gelegenheit und schenken Sie Gesundheit und Schönheit in Form eines besonderen Erlebnisses - das ideale Weihnachtsgeschenk für Ihre Liebsten.
Weihnachtliche Kunst und Tradition im Museum in Werdau
Der "Großrückerswalder Weihnachtsberg" steht erneut im Mittelpunkt der Weihnachtsausstellung, die ab dem Wochenende im Stadt- und Dampfmaschinenmuseum in Werdau gezeigt wird. Umgeben ist er von traditioneller erzgebirgischer Holzkunst, winterlichen Gemälden des Werdauer Malers Erich Müglitz (1895-1975) und den wunderschönen Holzspielwaren der 1958 zusammengeschlossenen PGH "Friedrich Fröbel Werdau" (FWF).
Ebenfalls im Erdgeschoss sehen Besucher den imposanten Werdauer Krippenweg. Er umfasst 10 Stationen und wurde im Auftrag des Museums von Norbert Kühnel und Hans Wunsch aus Lindau gefertigt. Sieben Jahre dauerte die Umsetzung des Krippenweges. Als Schauplatz dienen historische Gebäude aus Werdau beziehungsweise der näheren Umgebung. Jedes einzelne Gebäude ist ein Kunstwerk für sich. Die Geburt Christi ist in einem Laubenganghaus in der Burgstraße dargestellt. Die Hirten kommen
Konzerte in der Vorweihnachtszeit
Am Donnerstag, dem 5. Dezember, lädt das Robert Schumann Konservatorium wieder zum "Konzert am Nachmittag" in den Robert-Schumann-Saal, Stiftstraße 10, ein. Ab 15 Uhr wird von den Schülerinnen und Schülern des Konservatoriums ein stimmungsvolles Programm gestaltet. Durch das Konzert führt Ellen Haddenhorst-Lusensky. Der Eintritt ist frei. Am 15. Dezember steht zudem das traditionelle Weihnachtskonzert des Konservatoriums auf dem Programm. Beginn ist 10.30 Uhr im Konzert- und Ballhaus "Neue Welt" in der Leipziger Straße 182.
Auf dem Programm stehen Darbietungen von Kindern der Musikalischen Früherziehung, des Blechbläserensembles, des Balletts, des Ensembles "Alte Musik", des Vokalensembles sowie Aufführungen des Jugendsinfonieorchesters und der Big Band. Tickets sind im Sekretariat des Konservatoriums (12 Euro/ermäßigt 9 Euro) erhältlich.
-
OB Constance Arndt eröffnete am Montag zusammen mit den Vertretern der Partnerstadt Jablonec den Weihnachtsladen in der Hauptstraße 14. Foto: Ludmila Thiele