Was macht uns eigentlich glücklich? - Puppentheater stellt philosophische Frage

Sommertheater "Hans im Glück" bittet Kinder und Erwachsene auf die Freilichtbühne

Zwickau. 

Zwickau. Vier Monate lang blieb die Bühne im Puppentheater Zwickau leer. 64 verpasste Vorstellungen weist das kleine Theater aus - ein herber Schlag. "Es war eine Zeit, in der die Pandemie jeden einzelnen isoliert und zu sich selbst gebracht hat. Damit das Grübeln nicht allzu melancholisch werden lässt, bringen wir in heiterem Ton nun die philosophische Frage: Was macht uns eigentlich glücklich?", sagt Dramaturgin Dominique Suhr.

Reflexion über das eigene Leben

Sie und das Team jedenfalls seien glücklich darüber, dass ab 9. Juli wieder gespielt wird. Das Stück von Peter Ensikat, das unter Gerboc' Regie vor einem Jahr Premiere als Sommertheater für Kinder im Innenhof der Alten Posthalterei feierte, ist durch Corona aktueller denn je. Darüber sind sich das kleine Ensemble und Jürgen Flemming, Geschäftsführer der Kultour Z., einig. "Es ist eine Reflexion darüber, wo stehe ich, was ist wirklich wichtig im Leben", sagt Flemming.

Er erläuterte, dass es gar nicht so einfach sei, in diesen Zeiten zu produzieren. "Wir haben Glück, dass es ein Zwei-Mann-Stück ist, denn wir müssen natürlich nicht nur bei den Zuschauern auf den Abstand achten." Deswegen wird das Stück auf der Freilichtbühne gespielt, die 3000 Sitzplätze fasst. Bei den "Hans im Glück"-Vorstellungen dürfen 150 Zuschauer (in jeder vierten Reihe) Platz nehmen. "Wir sehen Pandemie auch als eine Chance zum Umdenken", sagt Monika Gerboc.

Adressatenbezogene Vorstellungen

So sei früher als erwartet die Chance entstanden, zu beweisen, wie spannend das Puppentheater auch für Erwachsene sein könne. "Dafür ist Ensikats Hans im Glück ideal." So zeigt das Puppentheater erstmals auch ein Stück, das ab 18.30 Uhr auf der Freilichtbühne einzig für die Erwachsenen (ab 14 Jahren) gespielt werden wird.

Natürlich bleiben das Puppentheater und sein Team auch den kleinen Fans treu und werden mit Kindervorstellungen auch am Vormittag Glück verteilen. Eine Familienvorstellung wird es zudem am 19. Juli um 16 Uhr geben. Karten für alle 15 Vorstellungen sind online über Scantickets erhältlich.

 BLICK ins Postfach? Abonniert unseren Newsletter!