Wilkau-Haßlauer Weihnachtsmarkt überrascht mit speziellem Weihnachtsmann-Fahrzeug

Advent Kartoffelvariationen und handgemachte Kleidungsstück

Wilkau-Haßlau. 

Die Adventszeit hat begonnen und vielerorts haben die Weihnachtsmärkte geöffnet – in Wilkau-Haßlau laufen die letzten Vorbereitungen für den Weihnachtsmarkt am 3. Advent-Wochenende, 14./15. Dezember. Besucher können gespannt sein. „Wir haben auch mehr Buden als in den letzten Jahren und sind jetzt bei 24 Ständen, darunter einige neue. Außerdem haben wir zwei Feuerschalen dazu genommen, sodass es auf dem Weihnachtsmarkt noch ein bisschen gemütlicher wird. Auch die Dekoration wird aufgefrischt“, erzählt Nicole Hein-Krämer von der Stadtverwaltung Wilkau-Haßlau. Neu auf dem Markt ist unter anderem ein Händler, der Kartoffelvariationen anbietet, es gibt handgemachte Kleidungsstücke und handgemachte Lampen. Auch gibt es einen Stand neu, wo Eier, Eierlikör, Honig und Ähnliches angeboten wird. Mit dabei ist auch das Sandberg-Gymnasium. Junge Leute betrieben einen Stand, um ihren Abiball finanzieren.

Öffnungszeiten:

Der Weihnachtsmarkt in Wilkau-Haßlau öffnet am Samstag von 14 bis 21 Uhr die Tore und am Sonntag sind Besucher von 14 bis 20 Uhr eingeladen zum Bummeln und Verweilen. Auch kulturell wird auf dem Weihnachtsmarkt an beiden Tages etwas geboten. Neu ist die Coverband „Michael und Alexander“, die am Sonntag 18:30 bis 20 Uhr auftreten wird. Für den Samstag-Abend setzt man auf Bewährtes und wird ab 19.15 Uhr die Coverband „Ungleich“ auf der Bühne stehen.

Hinzu kommen verschiedene andere Akteure: Schulen und Kindergärten, die Lichtensteiner Turmbläser, die Zwickauer Stadtpfeifer und Posaunenchor. Der Weihnachtsmann wird Samstag 16.50 Uhr erwartet und am Sonntag ab 17 Uhr.

Rotkittel kommt mit besonderen Fahrzeug

Der Weihnachtsmann darf auf dem Markt nicht fehlen – der Rauschebart wird wieder in einem besonderen Fahrzeug gefahren. Was das genau sein wird, ist wie jedes Jahr eine Überraschung. Für das leibliche Wohl der Besucher ist gesorgt - die Händler sorgen für eine bunte Mischung aus typischen Speisen und Getränken. Neben Glühwein und Bratwurst gibt es unter anderem auch Baumstriezel und es kann Stockbrot gebacken werden. Zum Weihnachtsmarkt wollen die Wilkau-Haßlauer eine besondere Atmosphäre schaffen. Besucher sollen sich wohl und heimelig fühlen, wie Nicole Hein-Krämer von der Stadtverwaltung sagt. Dass Händler auf die Stadt zugekommen sind zeige, so Hein-Krämer, dass sie sich beim letzten Mal wohlgefühlt haben und das es ihnen in Wilkau-Haßlau gefallen hat. Viele Vereine der Stadt wirken mit beim Weihnachtmarkt und tragen zum Gelingen bei. Auf dem Weihnachtsmarkt trifft man sich mit Freunden und der Familie und stimmt sich aufs Weihnachtsfest ein.



  Newsletter abonnieren

Euer News-Tipp an die Redaktion