Zwickau: Kinder gestalten Schule zum Wohlfühlen aktiv mit

Ehre Schule gewinnt mit Lehrer-Kinder-Konferenz bundesweiten Wettbewerb

Zwickau. 

Zwickau. In der Schule am Scheffelberg dürfen Schülerinnen und Schüler seit 2019 ein Wörtchen mitreden, denn im vergangenen Jahr wurde an der Grundschule in Eckersbach eine "Lehrer-Kinder-Konferenz" ins Leben gerufen. Über diese haben die Kinder die Möglichkeit, sich aktiv an der Gestaltung schulinterner Prozesse zu beteiligen - und das bereits recht erfolgreich. Denn alle bisher gemeinsam getroffenen Entscheidungen und Maßnahmen konnten im Schuljahr 2019/2020 umgesetzt werden. Und jetzt hat die Grundschule mit ihrer "Lehrer-Kinder-Konferenz" beim bundesweit ausgeschriebenen Wettbewerb "Demokratisch handeln" gewonnen. Sie ist sogar sachsenweit einzige Grundschule, die einen Zuschlag erhielt.

Demokratisch Handeln steht im Mittelpunkt

Eine Jury wählte aus insgesamt 330 eingereichten Projektideen aus ganz Deutschland (15 davon aus Sachsen) die 50 besten aus.

Gesucht wurden Projekte, in denen sich Kinder und Jugendliche mit eigenen Ideen für demokratische Prozesse in der Gemeinde, in der Schule, in Jugendeinrichtungen oder an anderen Orten einsetzen, kurz: in denen sie demokratisch handeln.

Normalerweise werden die Gewinner jeweils im Frühsommer eines Jahres zu einer dreitägigen Lernstatt Demokratie in jährlich wechselnde Städte Deutschlands eingeladen. Geplant war diese diesmal in Berlin, inclusive einer öffentlichen Ausstellung der Projekte, einem Erfahrungsaustausch in Workshops, einem Besuch des Bundestages und der öffentlichen Auszeichnung durch einen prominenten engagierten Menschen für die Demokratie. Leider fällt diese aufgrund von Corona aus und wurde nun ins Netz verlegt.

Mit Engagement, Freude und Stolz über bisher erreichtes geht es in der Schule am Scheffelberg weiter. Die "Kinderkonferenz" soll sich zum festen Bestandteil des pädagogischen Konzeptes der Eckersbacher Grundschule etablieren - und darf auch gern Schule machen.

Unter www.demokratisch-handeln.de/lernstatt-digital kann die feierliche Eröffnung, die digitale Ausstellung der Preisträger und die Kulturangebote online angeschaut werden.

 BLICK ins Postfach? Abonniert unseren Newsletter!