Zwickau. Das soziokulturelle Zentrum Alter Gasometer startet am Samstag nach elf Wochen Zwangspause sein "Corona-Sommerprogramm" mit über 40 Angeboten. Das teilte der Verein "Alter Gasometer" am vergangenen Donnerstag in einem Pressegespräch zur aktuellen Lage des Vereins, zur Bewältigung der Krise und zu den Plänen für die Zukunft, mit. Den Auftakt macht am Samstag IC Falkenberg, dessen Konzert am 4. April wegen der Coronapandemie abgesagt werden musste.
"Wir hoffen, dass sie unsere Angebote gut annehmen"
Die neue Sommerbühne im Garten des Zentrums fasst insgesamt 80 Plätze. Genauso viele sind es im Saal, wo das Kino "Casablanca" am 9. Juni mit einer Deutschland-Preview ("Sibyl - Therapie zweckslos") losgeht. "Darauf sind wir besonders stolz", sagt der Kulturmanager Dirk Haubold. "Wir wissen, dass die Zwickauer nach Kultur lechzen und hoffen, dass sie unsere Angebote gut annehmen", sagte Mario Zenner, Geschäftsführer des Vereins.
Den Kopf nicht in den Sand stecken
Durch die behördliche Untersagung der Angebote seit gut elf Wochen rechne der Verein bisher mit rund 80.000 Euro Mindereinnahmen. Durch die Haushaltssperre der Stadt Zwickau erhält der Verein seit Ende April keine städtischen Gelder für seine Jugend- und Kulturarbeit. "Geht es nach dem Willen der Stadtverwaltung soll der Verein in diesem Jahr rund 108.000 weniger Förderung, wie ursprünglich beantragt, erhalten. Mit rund 180.000 Euro weniger müsste der Verein nun auskommen. Zu seinem 30-jährigen Jubiläum stehe der Verein völlig unverschuldet in Schwierigkeiten. "Wir stecken den Kopf aber noch nicht in den Sand", so Zenner.
Weiteres Vorgehen noch offen
"Wir wollen da sein, wir wollen ein Zeichen setzen", sagt der Kulturmanager Haubold. "Aber es ist keine Normalität." WDie geringe Platzkapazität lohnt sich weder für den Verein noch für die Künstler, die auch auf einen Großteil ihrer Gage verzichten. Ohne Partner wäre das nicht möglich. Stühle, Schirme und den Schankwagen hat beispielsweise die Mauritius-Brauerei zur Verfügung gestellt. Geplant hat man bis Ende August. Wie es ab September weitergeht, steht noch in den Sternen.