Zwickauer Relieftafeln haben endlich ein Zuhause gefunden

Matthäuskirche Geschnitzter Stadtgeschichte findet Heimat

Zwickau. 

Zwickau. Neun Relieftafeln, die anlässlich der Feierlichkeiten zu 900 Jahre Zwickau von Schülerinnen und Schülern der drei Muldestädter Gymnasien gestaltet wurden, sind jetzt als Dauerleihgabe in der Bockwaer Matthäuskirche angekommen. Zuvor konnten die hölzernen Kunstwerke schon bei unterschiedlichen Gelegenheiten bewundert werden. Lange hatten Walentina Hamidulla und Elfried Börner überlegt, wo die Reliefs ein dauerhaftes Zuhause finden könnten.

Die beiden Streetworker der Stadtmission hatten die Jugendlichen während der Arbeit an den Holzbildern unter ihre Fittiche genommen. "Im historischen Dorf sind die Platzverhältnisse nicht so, dass die Arbeiten optimal zu Geltung kommen würden. Hier in der Matthäuskirche passen sie richtig gut hin", so Elfried Börner.

Ein großer Vorteil: Da jedes Exemplar über einen individuell gestalteten Sockel verfügt, ist eine Aufstellung unproblematisch. Dietmar Schirmer, Vorsitzender des Fördervereines zur Erhaltung und Gestaltung der Matthäuskirche zu Bockwa, freut sich über die Leihgaben. "Wir haben sie im Vorbereich des Kirchenschiffs und im Erdgeschoss der Treppenhausaufgänge platziert. Das ist sicherlich ein würdiger Rahmen, um die Bilder zu präsentieren", sagte er.

Am 13. September sollen sie offiziell übergeben werden. Schon jetzt ist es möglich, sie auf Anfrage oder im Anschluss an den sonntäglichen Gottesdienst zu betrachten.

 BLICK ins Postfach? Abonniert unseren Newsletter!