Zwickau. Vieles ist in diesem Jahr anders und muss den Corona-Bedingungen weichen. Auch die Zwickauer Schlossweihnacht muss die gewohnte Ausrichtung 2020 aussetzen. Jörg Hempel von Krauss Event informierte in diesen Tagen: "Trotzdem möchten wir nicht still stehen und die Chance nutzen und denjenigen eine Freude bereiten, die stark unter den Folgen der Corona-Situation leiden, indem sie keinen oder wenig Besuch bekommen oder kein kleines Weihnachtsprogramm erleben können." Der Veranstalter hat dabei vor allem ältere Menschen in den Senioren(Pflege-)heimen, Kranken- oder Kindereinrichtungen im Blick. Dabei geht es um eine kulturelle-solidarische Initiative der Zwickauer Schlossweihnacht.
Krauß Event und seine Partner in der Weihnachtszeit planen Aktionen, die kostenfrei für die Einrichtungen sein werden. Hempel meinte: "Wir wissen nur zu genau, wie sehr sich die Bewohner des Schlosses Osterstein jedes Jahr auf unseren Weihnachtsmarkt freuen. Genau das war der emotionale Auslöser, um den Weihnachts-Express ins Leben zu rufen." Dieser könnte vielleicht sogar durch den gesamten Landkreis ins Vogtland und Westsachsen touren. Der Weihnachts-Express fährt Heime, Kinder- oder Krankeneinrichtungen an und bietet den Senioren, Pflegekräften, Kindern und allen, die dann aus ihren Fenstern schauen, ein paar schöne weihnachtliche Momente. Alles findet stets unter der Berücksichtigung der Covid-19-Auflagen statt. Es werden Künstler auftreten, die Instrumentales, Gesang oder Geschichten darbieten. Natürlich fährt auch der Weihnachtsmann mit und begrüßt die Gäste. Als Interpreten sind unter anderen auch der Adoro-Tenor Nico Müller und The Voice of Germany Teilnehmer dabei.