Ateliers rund um Zwickau laden ein: Zu Pfingsten heißt es zum 21. Mal: "Kunst:offen"

Pfingsten Künstlerin öffnet auch dieses Jahr die Türen ihres Ateliers

Zwickau. 

Die Künstlerin Nele Jakob wird auch in diesem Jahr am Pfingstsonntag und Montag ihr Atelier im Kirchberger Ortsteil Burkersdorf für alle Kunstinteressierten öffnen. "Ich freue mich sehr auf die Besucher und schöne Gespräche wie im vergangenen Jahr, als ich zusammen mit meinen Helfern zirka 150 Gäste begrüßen durften", sagt Nele Jakob. Im Garten des denkmalgeschützten Hauses, dessen Grundmauern auf das Ende des 18. Jahrhunderts zurückgehen, lädt die schattige Terrasse und weitere Sitzmöglichkeiten um das ganze Haus herum zum Verweilen bei Kaffee, selbstgemachten Kuchen und "Schiebböcker". Für diejenigen, die noch nicht einmal das Wort kennen, geschweige den erzgebirgischen Kochkäse gekostet haben, hat die Gastgeberin neben einem Rezept zum Mitnehmen auch eine ausführliche Erklärung, wie der Schiebböcker zu seinem Namen kam. Zum Mitnehmen hat die Holzgestalterin zudem kleine Holzklötzchen gesammelt, die sie zwar nicht zum Drechseln ihrer bunten Tier- und Vogelwelt verwenden kann, aus denen aber die Besucher etwas Kreatives gestalten können. Vielleicht werden sie wie die Künstlerin selbst auch vom Vogelgezwitscher im Garten inspiriert, denn Vögel wie Starr und Sperling haben Nele Jakobs Garten schon vor Jahren in Beschlag genommen. Inspirieren lässt sich die gebürtige Zwickauerin auch von den Schafen, die auf ihrer Wiese grasen. Wie sie an ihren Holzfiguren arbeitet, können die Gäste am Pfingstsonntag und Montag zwischen 10 und 18 Uhr in ihrer Werkstatt erleben.

Auch Gute-Laune-Café, Garten Heinrichshof und Schindlerhaus öffnen zu Pfingsten ihre Ateliers

Ihre Ateliers öffnen in der Region außerdem: Der Karikaturist Veit Schenderlein, der am Samstag, Sonntag und Montag in der St. Jacober Hauptstraße 134 in Mülsen auch in sein "Gute Laune"- Café einlädt.

Erika Harbort lädt am Samstag und Sonntag von 10 bis 17 Uhr in ihr Atelier (Heinrichshof 6, 08371 Glauchau). "In meinem Garten Heinrichshof sind einige Skulpturen zu entdecken. In lockerer Atmosphäre können wir über meine Arbeiten, Techniken und Entstehung sprechen. Ich freue mich auf Besuch."

Das Schindlerhaus/Hüttengrund (Pauf-Greifzu-Straße in Hohenstein-Ernstthal) öffnet am Pfingstsonntag. "Neben Malerei, Skulptur und Graphik zeige ich, wie ein Irisdruck auf einer Walzendruckpresse entsteht. Das frisch gedruckte Ergebnis kann anschließend erworben werden", sagt Siegfried Otto-Hüttengrund. Biggi Hopp Atelier in St. Egidiens Bahnhofstraße 5 öffnet ebenfalls am Sonntag. "Ich lade herzlich ein, Bilder, Zeichnungen, Illustrationen, Figuren, Schmuck, Grußkarten, Geschichten voller Lebensfreude und Fantasie zu genießen.

Auch interessant für Dich


  Newsletter abonnieren