"Klassenerhalt." Das Plakat, welches sonst in der Heine-Kurve hängt, haben die Eishockey-Profis der Eispiraten Crimmitschau am Sonntagabend in den Händen gehalten. Sie sicherten in den Play-downs gegen die Eisbären Regensburg den Klassenerhalt. Im siebenten und letzten Spiel der Serie waren knapp 4.000 Zuschauer im Kunsteisstadion im Sahnpark. Dort findet am Sonntag die letzte offizielle Veranstaltung der Saison statt: Fans und Profis kommen zwischen 16 und 18 Uhr noch einmal in einer lockeren Runde zusammen. Unter dem Motto "Come Together" gibt es noch einmal die Chance für Foto- und Autogrammwünsche. Für Speisen und Getränke ist zudem gesorgt. Auch der Fanshop wird geöffnet sein.
Sonderlob geht an zwei Profis
Zwei Profis der Eispiraten Crimmitschau haben ein Sonderlob von Trainer Jussi Tuores erhalten: Torhüter Oleg Shilin und Center Corey Mackin ragten in der Play-down-Serie gegen Regensburg aus dem Team heraus. Mackin war mit 5 Toren und 5 Vorlagen der beste Scorer bei den Westsachsen. Der US-Boy brachte seine Mannschaft auch am Sonntag im siebenten und entscheidenden Spiel auf die Siegerstraße. Er traf nach einer Einzelleistung zur Führung. Shilin belohnte sich mit einem Shut-out für seine starken Leistungen im Abstiegskampf, wo der Deutsch-Russe glücklicherweise verletzungsfrei geblieben war.
Positiver Ausgang trotz Verletzungspech
Das Verletzungspech, mit dem die Eispiraten Crimmitschau über die gesamte Saison zu kämpfen hatten, blieb dem Team (leider) auch in den letzten Wochen hold. Mit Verteidiger Gregory Kreutzer und Stürmer Scott Feser fehlten zwei ganz wichtige Akteure. Mit Colin Smith ging ein wichtiger Stürmer aufgrund eines Magen-Darm-Infektes angeschlagen in das siebente Spiel. Er kam im ersten und im zweiten Drittel nur sporadisch zum Einsatz. "Die Anspannung war in den letzten Wochen extrem groß", sagt Abwehr-Routinier Mario Scalzo. Er und seine Teamkollegen schieden vor knapp einem Jahr im Halbfinale gegen die Eisbären Regensburg aus. Nun gab es den positiven Ausgang für Crimmitschau.
Nun geht der Blick der Profis auf die Verantwortlichen in Rathaus und Geschäftsstelle, die über Mietvertrag und Investitionen verhandeln. Scalzo: "Durch den Klassenerhalt bietet sich nun die Chance, den Blick nach vorn zu richten."