Direkter Draht zu Stadtverwaltung: Bürgeranliegen jetzt im Rathaus Limbach besprechen

Angebot Bürger können Anliegen im Limbacher Rathaus vorbringen

Limbach-Oberfrohna. 

Haben Sie Streit mit Ihren Nachbarn? Stören Sie die Graffiti in der Stadt? Oder ärgern Sie sich über illegale Müllablagerungen? All das kann man in der Großen Kreisstadt nicht mehr nur online über den "Bürgermelder" loswerden, sondern ganz direkt jeden Donnerstag von 16 bis 18 Uhr im Rathaus.

 

Neue Anlaufstelle für Bürgeranliegen: Polizei und Vollzugsdienst im Einsatz

Links vom Torbogen in Richtung Markt sind dann jeweils ein Bürgerpolizist sowie ein Mitarbeiter des städtischen Vollzugsdienstes anzutreffen. "Unsere Bürger wollen mit ihren Anliegen ernst genommen werden und im Idealfall tritt nach so einem Gespräch sogar eine Besserung ein", bemerkte Maika Nitzsche. Die Chefin des Glauchauer Polizeireviers, zu dem der Standort Limbach-Oberfrohna dazugehört, ist gemeinsam mit ihren Mitstreitern gespannt, wie das Angebot angenommen wird. Bis zum Sommer wird die Resonanz getestet.

 

Eröffnungstag: Bürgerin lobt neues Engagement für Sicherheit

Gleich am Eröffnungstag schaute eine Bürgerin vorbei und lobte das Engagement und die neue Möglichkeit. Ihr Kummer lag vor allem bei den zahlreichen Schmierereien an Gebäuden im Stadtgebiet. "Wenn dann noch sachdienliche Hinweise gegeben werden können, ist das wie ein Puzzle: Je mehr Teile, desto leichter ist es lösbar", betonte Nitzsche. Allgemein sieht die Polizeichefin vor Ort ein durchschnittliches Kriminalitätsgeschehen. Trotzdem möchten Stadtverwaltung und Polizei das Sicherheitsgefühl der Bürger erhöhen. Bürgerpolizist Mario Pfefferkorn: "Wir sind dankbar für jede Info. Je schneller wir die Tipps bekommen, desto schneller können wir handeln und Täter dingfest machen."



  Newsletter abonnieren

Euer News-Tipp an die Redaktion