Am 16. April 1950 gewann der FSV - damals unter dem Namen ZSG Horch Zwickau spielend - die Premierensaison und war damit die erste Mannschaft überhaupt, die sich den Titel "DDR-Meister" im Fußball sicherte. Diesen sporthistorischen Moment will der Verein gemeinsam mit seinen Fans am 25. April unter dem Motto "Hurra! Zwickau ist Meister" gebührend in der Zwickauer Innenstadt feiern. Der Abend startet um 18 Uhr mit einem Festakt im Alten Gasometer.
Buntes Programm
Geboten wird ein buntes Programm aus Grußworten, Kulturbeiträgen und Informationen zur Meisterschaft 1950. Eingeladen sind Legenden des Zwickauer Fußballs, viele Wegbegleiter, wichtiger Partner, Vereinsvertreter und natürlich auch die aktuelle Mannschaft des FSV Zwickau. Im Anschluss an den Festakt wird es einen großen Meistermarsch vom Alten Gasometer zum Zwickauer Hauptmarkt mit den Fans des FSV geben. Dieser startet entsprechend des Meisterjahres um 19.50 Uhr. Gemeinsam mit allen FSV-Fans, den Spielern des FSV Zwickau und alten Legenden der BSG Sachsenring starten die öffentlichen Feierlichkeiten mit dem Meistermarsch durch die Zwickauer Innenstadt in Richtung Hauptmarkt. Treffpunkt für den Marsch ist ab 19.30 Uhr, wo es auch den speziell angefertigten Meister-Pins gibt, die als symbolischer Eintritt für die rot-weiße Kneipennacht gelten.
Meisterfeier nachholen
"Angekommen auf dem Hauptmarkt singen wir im Herzen unserer Stadt gemeinsam unser Meisterlied und stimmen uns auf den Abend ein. Um 20.30 Uhr wird die rot-weiße Kneipennacht dann feierlich eröffnet. Dann holen wir die Meisterfeier aus dem Jahr 1950 im Herzen der Stadt mit hunderten FSV-Fans nach. Eine öffentliche Meisterfeier mit seinen damaligen Anhängern, z.B. auf dem Hauptmarkt, gab es nämlich 1950 nicht.", so der Traditionsbeauftragte des FSV, Christian Fritzsch. Mit dabei sind über 15 Kneipen und Cafés aus der Zwickauer Innenstadt. Darunter das Wenzel, das Irish Harp Pub, die Paula, das Alex und auch das Steyer. Matthias Bley betont dabei auch die Zusammenarbeit und den Wert für die Stadt Zwickau selbst: "Es geht uns dabei nicht um ein separates Fest auf dem Hauptmarkt, sondern explizit um eine ganz besondere Kneipennacht in Absprache mit den örtlichen Gastronomen. Wir möchten, dass viele ehemalige Spieler, bekannte Gesichter und FSV-Fans anlässlich dieses Jubiläums am Freitagabend gemeinsam auf ihre Stadt und ihren Verein anstoßen. Und das alles in den Kneipen der Zwickauer Innenstadt. Damit wollen wir auch den lokalen Kneipen und Gastro-Einrichtungen ein volles Haus und gute Umsätze, und unserer Stadt und auch ihren Einrichtungen überregional positive Schlagzeilen bescheren."
Dresscode: Meisterlich schick
Eine spezielle Kleiderordnung ruft der FSV ebenfalls aus: Meisterlich schick soll es. Dazu ein rotweißer Schal und den Meister-Pin an Jacke, Kragen oder Mütze. Fertig ist das Meister-Outfit! Abgerundet wird das Meisterwochenende mit dem Heimspiel gegen Babelsberg 03 am 27.04., bei dem die FSV-Spieler in Sondertrikots auflaufen und die ein oder andere Überraschung auf die Fans wartet. So gibt es nach dem Spiel eine Einweihung von ganz besonderen Fahnenmasten am Legenden-Eck und den Verkauf einer extra für das Spiel angefertigten Meistersuppe in Zusammenarbeit mit der "Zwickauer Suppenküche".