Nach fünf Schützenfesten gegen unterklassige Teams wurde der FSV Zwickau vom SC Freital deutlich mehr gefordert. Gegen den ambitionierten Oberligisten siegten die Schwäne mit 2:1. Vor 511 Zuschauern in der "WGF-Arena - Stadion des Friedens" erzielte Albert einen Doppelpack. Weidauer hatte das Heimteam vom Elfmeterpunkt in Führung geschossen.
Beide Teams trafen sich zuletzt im Sachsenpokal
Das letzte Duell zwischen Freital und dem FSV lag gar nicht so weit zurück. So standen sich beide Teams in der letzten Saison im "Wernesgrüner Sachsenpokal" gegenüber. Damals siegten die Schmitt-Schützlinge mit 3:0.
Frühe Freitaler Führung
Die Freitaler, welche in der vergangenen Saison in der Oberliga-Süd auf einem starken sechsten Platz abschlossen, gingen bereits nach zwei Minuten in Führung. FSV-Kapitän Somnitz foulte Herold im Strafraum. Den fälligen Elfmeter verwandelte Weidauer sicher. Kühn, der in der ersten Halbzeit für die Gäste zwischen den Pfosten stand, war machtlos. Für den FSV war es das erste Gegentor in der Vorbereitung. Anschließend blieb der SCF am Drücker und hatte nach einer Viertelstunde zwei weitere gute Gelegenheiten auf der Habenseite. Ohnesorge und Weidauer vergaben aber.
Albert gleich via Fallrückzieher aus
Danach wurde die Zwickauer besser und kamen nach einer halben Stunde zum Ausgleichtreffer. Albert traf akrobatisch nach einer Martens-Flanke. Kurz darauf musste Dittrich nach einem Schlag auf den Oberschenkel vorsorglicherweise ausgewechselt werden, für ihn kam Jacobi aufs Feld. Insgesamt fehlten FSV-Trainer Schmitt mit Dobruna, Startsev und Figurski drei Kicker aus Verletzzungsgründen. Sengersdorf und Ziemer sind diese Woche wieder ins Mannschaftstraining eingestiegen. Zimmermann weilt im Urlaub. Die letzte Möglichkeit in der ersten Halbzeit, um in Führung zu gehen, hatte Schiemann für den SCF. Sein Schuss knallte an den Pfosten.
Doppelpack bringt sechsten Testspielsieg
Nach dem Seitenwechsel hatte der FSV das Spiel vollumfänlich im Griff und erarbeitete sich nach einer Stunde die verdiente Führung. Nach einem Eckball köpfte Albert - nach Vorlage von von Baer - zum 2:1 ein. Kamenz, der auf eine Schwäne-Vergangenheit vorweisen kann, konnte den Einschlag nicht verhindern. Davor und danach parierte der erfahrene Schlussmann glänzend, unter anderem gegen Breitenbücher, Eixler und Riesen. Im FSV-Torwart stand in der zweiten Halbzeit Boldt. Der Schlussmann, welcher vergangene Saison für die U19 des Chemnitzer FC in der Junioren-Bundesliga spielte, bekam erst in der Schlussphase einen Schuss auf seinen Kasten. Mit etwas Glück konnte dieser abgewehrt werden, sodass es beim 2:1 für die Schwäne blieb.
Testspieltermine stehen fest
Für den FSV Zwickau geht es mit einer "Englischen Testspielwoche" weiter. So messen sich die Schwäne am Mittwoch, dem 09. Juli, mit dem VfB Auerbach. Anstoß auf dem Trainingsplatz an der "GGZ-Arena" ist 18 Uhr. Am Samstag, dem 12. Juli, reisen die Westsachsen zu einem freundschaftlichen Vergleich zu der U23 des 1. FC Nürnberg nach Oberfranken. Um 14 Uhr ertönt der Anpfiff auf dem Sportplatz "Weilersbach".
FSV Zwickau sorgt zweimal für strahlende Kindergesichter
In den vergangenen Tagen war der FSV Zwickau und seine Kicker auf besonderen Missionen unterwegs. So besuchten Sportdirektor Robin Lenk sowie der aktuell noch verletzte Veron Dobruna und einige Spielerinnen BSV Sachsen Zwickau e.V. eine Kulturveranstaltung im Kinderzentrum des Heinrich-Braun-Klinikums, wo dort bei bestem Wetter auf dem Spielplatz mit den kleinen Patienten gespielt, geredet und gelacht wurde. Dazu gab es Autogramme und Erinnerungsfotos. "Die Begeisterung, mit der uns die kleinen Patienten begegnet sind, war einfach rührend und für uns war es ein bewegendes Erlebnis", fasste Lenk den Tag und die Begegnung mit den Kinder, die in der Kinderklinik oder Kinderpsychiatrie behandelt werden, zusammen. Ermöglicht wurde dieses Erlebnis im Rahmen der Spendenaktion "Suppenverkauf zur Schlossweihnacht 2024".
Strahlende Kinderaugen beim Profi-Besuch
Außerdem erhielten die FSV-Kicker bei einer Trainingseinheit Unterstützung von der rot-weißen Fussballschule. Dort werden Kids im Alter von sieben bis 14 Jahren die Grundtechniken des Fußballspiels bis hin zu speziellen Tricks beigebracht. Außerdem stehen verschiedene Freizeitaktivitäten auf dem Programm - und dazu gehört auch der Besuch der Profis in der "GGZ-Arena". Während Trainer Rico Schmitt seine Kicker zum heißen Trainingstanz bot, strahlten die Kids mit der Sonne um die Wette.