Vom 20. bis 22. Juni wird es auf dem Feuerwehrplatz und der Sternwiese rund gehen: Drei Tage lang wird dann das 650-jährige Bestehen von Pleißa gefeiert. "Die älteste Urkunde, die uns den Namen des Dorfes nennt, ist jene vom 13. Dezember 1375", heißt es in einem alten Schriftstück.
Lebenswerter Ort
Holger Schmeißer schätzt diese lange Historie, aber vor allem auch die Gegenwart: "Pleißa ist lebenswert und alle ziehen an einem Strang - das sieht man an den vielen sportlichen, kulturellen und kirchlichen Veranstaltungen im ganzen Jahr und jedes Jahr wieder aufs Neue", lobt er den Ortsteil der Großen Kreisstadt.
Dank an Unterstützer
"Für das, was uns nächste Woche erwartet, möchte ich jetzt schon allen Vereinen, dem Kindergarten, der Schule, der Kirche, der Stadtverwaltung, allen Sponsoren und den vielen Spendern, die das ermöglicht haben, danken", so der Ortsvorsteher. "Ein besonderer Dank geht auch an die vielen Helfer und an alle, die das Dorf so toll geschmückt haben."
Highlight wird der Festumzug
Schmeißers größtes Highlight wird am 22. Juni um 14 Uhr der Festumzug entlang der Pleißenbachstraße sein. Dieser wurde vom Ortschaftsrat organisiert. Start ist an der Alten Post. Moderiert wird der Umzug am Rathaus und an der Feuerwache. Von 12 bis 16 Uhr besteht im Rathaus Pleißa die Möglichkeit, die Chroniken des Ortes einzusehen. Als großer Parkplatz wird auf der Hohensteiner Straße auf dem Feld der Tischlerei Sroka Platz für Fahrzeuge sein.
Buntes Programm
Dem Ortsvorsteher fällt es schwer, Höhepunkte hervorzuheben: Am Freitag freut er sich auf die Eröffnung mit Oberbürgermeister Gerd Härtig und anschließender Party mit DJ Hafer & Ede. Am Samstag ist das traditionelle Völkerballturnier der Skihütte in der Turnhalle sein Highlight. Anziehungspunkt für viele ist der Festbetrieb mit dem Programm der Vereine,Kita und Schule sowie Livemusik mit der Band Gipsy. Dazu gibt es kostenlosen Eintritt zu allen Veranstaltungen.
Holger Schmeißer ist seit dem 14. August 2019 Ortsvorsteher und wurde 2024 erneut wiedergewählt. Wo sieht er sich selbst nach sechs Jahren in dieser Tätigkeit? "Es macht mich stolz, Ortsvorsteher zu sein und Pleißa immer wieder ein Stück lebenswerter zu gestalten", betonte er gegenüber dem BLICK.
Neue Gestaltungen und Umbauten
"Ich setze mich gern für die Belange der Pleißaer ein, kläre Fragen und vertrete sie gegenüber der Stadt Limbach. Dabei ist schön zu sehen, wie in den letzten Jahren so vieles neu gestaltet werden konnte. Dazu zählt unter anderem unsere schöne sanierte Turnhalle, der Sportplatz, die Schule, der Kindergarten, das Gewerbegebiet und die Skihütte."
Viele Veranstaltungen an Skihütte
Vor allem an Letzterer fanden in den vergangenen Jahren zahlreiche neue Veranstaltungen statt, die das Gemeindeleben aufwerteten und Besucher aus den anderen Ortsteilen und von außerhalb anzogen.
Weitere Feste geplant
Nach so einem großen Jubiläum wie der 650-Jahr-Feier ist es vermutlich schwer, neue Höhepunkte für die Einwohner des Ortsteils zu finden? "2026 wird die Feuerwehr wird 150 Jahre alt und die Skihütte feiert ihr 60-jähriges Bestehen", schmunzelt Schmeißer. "Lassen wir uns überraschen, was wir dann wieder gemeinsam erleben werden!"