Mühlen waren einst wichtige Orte, denn ohne sie wäre aus Getreide kein Mehl geworden. Auch viele andere Aufgaben wurden mithilfe der Wasser- und Windkraft realisiert. Mit viel Aufwand wurden einige der technischen Denkmale erhalten oder wieder funktionsfähig gemacht. Zum deutschen Mühlentag am Montag öffnen sie ihre Türen.
Aktionstag in Langenchursdorf: Mühle, Kunst und Musik erleben
Im Callenberger Ortsteil Langenchursdorf beteiligt sich die Doegemühle an der Waldenburger Straße 46 an dem Aktionstag, nachdem im vergangenen Jahr pausiert wurde. Von 10 bis 17 Uhr sind Besucher willkommen und können nicht nur alte Mühlentechnik, sondern auch Mühlenmodelle und Kunst bewundern. Denn in der Mühle stellt die Leipziger Künstlerin Maria Finzel unter dem Titel "Laut in Farbe" aus. Jana Gutte aus Langenchursdorf präsentiert Kreatives rund um das Thema Mohn. Brot aus dem Mühlenbackofen und andere Leckereien dürfen genauso nicht fehlen wie Livemusik.
Double Mühlenfest in Niederlungwitz: Spannende Einblicke und Aktivitäten am Mühlentag
Gleich zwei Mühlen machen in Niederlungwitz beim Mühlentag mit. In der Papiermühle St. Peter an der Mühlenstraße 1 gibt es neben Führungen auch die Möglichkeit zum Papierschöpfen sowie Spielangebote und einen Imbiss. Die Obermühle St. Peter (Mühlenstraße 19) hat interessante Einblicke zu bieten, denn hier gibt es neben der Mahlmühle auch das historische Sägegatter von 1890 und etliche weitere Raritäten aus der Vergangenheit.
Buntes Programm in der Wetzelmühle Niederfrohna am Montag
In der Wetzelmühle in Niederfrohna gibt es am Montag von 10 bis 18 Uhr ein buntes Programm mit Führungen (11, 13 und 15 Uhr), Musik, Aktionen für Kinder sowie einen kleinen Markt mit Händlern aus der Region. Groß gefeiert wird außerdem in Neukirchen an der Pleiße in der Gräfenmühle, wo es unter anderen einen großen Naturmarkt und Livemusik gibt. Außerdem beteiligen sich im Landkreis Zwickau die Teichmühle Wildenfels und die Bockwindmühle Blankenhain.