Magisches Lichtspiel: Seltenes Halo um den Mond über Zwickau gesichtet

Naturschauspiel Ein faszinierendes Himmelsschauspiel hat ein Hobbyfotograf in Westsachsen eingefangen

Neukirchen/ Pleiße. 

In der Nacht zum Dienstag konnte ein beeindruckendes Mondhalo beobachtet werden - ein Phänomen, das nur selten so deutlich zu sehen ist. Die Aufnahmen wurden in Neukirchen/Pleiße gemacht, doch laut einem Wetterfotografen war das Halo auch über den Cirruswolken in der Mitte Deutschlands gut sichtbar.

Wie entsteht ein Mondhalo?

Ein Mondhalo entsteht durch die Brechung und Reflexion des Mondlichts an Eiskristallen in hohen Wolken, insbesondere den Cirruswolken. Ähnlich wie bei einem Regenbogen wird das Licht in einem bestimmten Winkel gebrochen. Aufgrund der regelmäßigen Struktur der Eiskristalle geschieht dies jedoch in einem kleineren Winkel als beim Regenbogen, weshalb das Halo als kreisförmiger Lichtschein um den Mond erscheint. Gelegentlich sind sogar zwei konzentrische Kreise zu erkennen.

Nebensonnen und Nebenmonde - zusätzliche Lichteffekte

Zusätzlich zu diesen Halo-Ringen können auch sogenannte Nebensonnen oder Nebenmonde auftreten. Diese entstehen, wenn ein ausgeprägter Horizontbogen das Halo schneidet und weitere Lichtpunkte sichtbar macht.

Das Phänomen der Halos

Ein Halo ist ein faszinierendes optisches Phänomen, das durch die Wechselwirkung von Licht mit feinen Eiskristallen in etwa 8 bis 10 Kilometern Höhe in der Atmosphäre entsteht. Je nach Größe und Ausrichtung der Kristalle sowie dem Reflexionswinkel erscheinen für den Betrachter weißliche oder leicht farbige Kreise und Bögen am Himmel.

Der 22-Grad-Ring - das bekannteste Halo-Phänomen

Das bekannteste Halo-Phänomen ist der 22-Grad-Ring, der einen Durchmesser von 22 Winkelgraden besitzt. Er gehört zu den am häufigsten auftretenden Halos und ist oft als heller Kreis um Mond oder Sonne sichtbar.Solche beeindruckenden Himmelsereignisse sind ein seltenes Schauspiel und erinnern uns an die faszinierenden optischen Effekte, die die Natur zu bieten hat.



  Newsletter abonnieren

Euer News-Tipp an die Redaktion