Dass man auch in der "Platte" modern wohnen kann, zeigt sich mittlerweile vielerorts. Nun gibt es in Lichtenstein ein weiteres Beispiel dafür: Die Wohnungsgenossenschaft Lichtenstein hat rund 7,5 Millionen Euro investiert und in der Ernst-Schneller-Siedlung einen 1989 errichteten Wohnblock grundhaft saniert und umgebaut.
39 altersgerechte Wohnungen für ein modernes Leben
Hier gibt es nun 39 altersgerechte Wohnungen mit modernen Grundrissen, Barrierefreiheit und vielem mehr. Zwischen 40 und 67 Quadratmeter sind sie groß."Der Bezug beginnt am 1. Mai", sagt Holger Hennig, Technischer Vorstand der Wohnungsgenossenschaft. Bis dahin müssen noch Zufahren, Stellplätze und Außenanlagen gebaut werden. Hier gab es während der Bauzeit einige Überraschungen, die Verzögerungen mit sich brachten. Doch nun läuft der Endspurt. Innen ist schon fast alles fertig, unter anderem auch eine bereits möblierte Gästewohnung sowie der Gemeinschafts- und Veranstaltungsraum. "Wir wollen etwas gegen die Vereinsamung tun", sagt Hennig. Räume für eine Tagespflege gibt es nach der Sanierung ebenfalls. Zudem soll auch ein Concierge-Service zur Unterstützung der Bewohner angeboten werden. Geheizt wird über Fernwärme, dank moderner Dämmtechnik auf sehr effizient.
Unterstützung für günstigen Wohnraum: Bund und Freistaat fördern Wohnprojekt
Das Vorhaben wurden von Bund und Freistaat mit Fördermitteln zur Schaffung günstigen Wohnraums unterstützt. Entsprechende Berechtigung stellt bei Bedarf die Stadtverwaltung Lichtenstein aus. Über diese Besonderheit, aber vor allem die Wohnungen an sich informiert die Wohnungsgenossenschaft Lichtenstein Interessenten gern. Erreichbar ist die Genossenschaft, die ihren Sitz am Thomas-Müntzer-Weg 13 hat, telefonisch unter 037204-2162 oder per Mail [email protected].