Klamme Haushalte der Städte und Gemeinden sind schon länger ein Thema, dann kamen auch noch die Sparpläne des Freistaates Sachsen dazu, der die Mittel für die Feuerwehrarbeit um 100 Millionen Euro kürzen will.
Freiwillige Feuerwehr schafft eigenes Fahrzeug an
Dass sich die Freiwilligen Feuerwehren selbst zu helfen wissen und mit Feuerwehrvereinen Geld für kleinere Anschaffungen in die Kasse bekommen, ist nicht neu. Doch in Oberlungwitz hat der Feuerwehrverein nun sogar ein eigenes Fahrzeug angeschafft. Rund 30.000 Euro ist der neue Mannschaftstransportwagen wert. Dafür haben die Kameraden fleißig gesammelt. „Wir Firmen in der Stadt angeschrieben“, sagt Sven Förster aus Reihen der Feuerwehr. Vor allem kleine und mittelständische Unternehmen halfen mit. Für den 30 Jahre alten VW Bus, der schon ausgemustert und offiziell wertlos war, fand sich ein Käufer, der sogar einen niedrigen fünftstelligen Betrag zahlte. Außerdem gab es Unterstützung bei Ausbau und Ausstattung des neuen Busses durch das Autohaus Fugel in Mittelbach. Der Feuerwehrverein steuerte auch noch Geld bei, das aus Verkaufserlösen bei Veranstaltungen wie dem traditionellen Weihnachtsbaum-Feuer oder dem Tag der offenen Tür am 1. Mai stammt.
Weitere Finanzierungen notwendig
Bei den nächsten Vorhaben der Oberlungwitzer Feuerwehr wird das Engagement der Retter aber nicht reichen: Ein neues Hilfeleistungslöschfahrzeug soll angeschafft werden. Außerdem ist der Neubau eines Feuerwehrgerätehauses erforderlich.