In der Vergangenheit wurden thematische Führungen in der Stadt – auch als Rahmenprogramm für Ausstellungen des Esche-Museums – bereits gut angenommen. Deshalb reifte seitens des Fachbereiches Bildung und Kultur schon länger die Idee, regelmäßig Stadtführungen anzubieten.
Folgende Rundgänge starten demnächst
Nachdem erste Gespräche mit möglichen Akteuren positiv ausfielen, sind nun zum Bürgerfest am 10. Mai folgende Rundgänge gestartet: „Auf den Spuren von Johann Esche und Helena Dorothea von Schönberg“ sowie „Der Stadtpark - ein Park von den Bürgern für die Bürger“ (Start 5. April, nächster Termin 17. Mai).
Zeitgeschichte und eine Reise durch die Stadt
Bei erster Tour begibt man sich auf eine Zeitreise durch die bewegte Geschichte der Stadt, die auch mit Hilfe der beiden genannten Persönlichkeiten eine rasante Entwicklung vom Bauerndorf zur Industriestadt erleben durfte. Man erfährt, was eine Strumpfwirkerinnung ist, wie eine Rittergutsbesitzerin Wirtschaftsförderung betrieb und warum auch damals gute Beziehungen nach Dresden wichtig waren. Natürlich wird auch der spätere rasante Aufstieg zu einer der führenden Zentren der Textilindustrie bei dem kleinen Stadtrundgang, der etwa eine Stunde dauert, eine Rolle spielen.
Stadtpark und Tierpark im Fokus
Bei der Führung „Der Stadtpark in Limbach-Oberfrohna – ein Park von den Bürgern für die Bürger“ spielen Entstehung und Geschichte von Stadtpark und Tierpark in Limbach-Oberfrohna eine zentrale Rolle. Neben der Besichtigung der wichtigsten Gestaltungselemente des Parks wird die Anlage auch gartenhistorisch bzw. gartenkünstlerisch eingeordnet und mit den wichtigsten Merkmalen der Zeit verknüpft. Zudem wird Stadtplanerin Stefanie Lindner auf aktuelle Entwicklungen und Vorgaben aus der denkmalpflegerischen Zielkonzeption eingehen. Beim nächsten einstündigen Rundgang am 17. Mai um 10 Uhr ist der Treffpunkt am Kassenhaus des Tierparks.
Auch englische Führungen
Zudem sollen auf Nachfrage individuelle Führungen, auch in englischer Sprache, angeboten werden. Auch für Schulklassen sind spezielle Touren möglich. Übernehmen wird diese Abiturientin Maja Alessandra Ulrich, die sich schon seit längerem bei Veranstaltungen im Esche-Museum engagiert. Für Anfragen und Terminreservierungen geht man direkt in die Stadtinformation (ab jetzt im Esche-Museum) oder man kann sich auch unter Telefon 03722/78451 beziehungsweise per Mail über [email protected] anmelden. Eine Buchung der festen Termine ist zudem über das Beteiligungsportal unter https://mitdenken.sachsen.de/1050063 möglich.
Im Gespräch sind zudem Führungen im Ortsteil Oberfrohna. Stadtrat Marvin Müller, der selbst dort lebt, brennt für die Thematik und wird eventuell Rundgänge anbieten.