Siegesserie der Schwäne endet auf der Glaserkuppe

Fussball FSV Zwickau verliert beim ZFC Meuselwitz mit 0:2

Meuselwitz. 

Der FSV Zwickau hat nach drei Siegen in Folge wieder ein Spiel verloren und damit einen Dämpfer im Kampf um den dritten Tabellenplatz einstecken müssen. Verantwortlich dafür war der ZFC Meuselwitz, der sich auf der heimischen "bluechip-Arena" mit 2:0 durchsetzen konnte. Vor 1.366 Zuschauern trafen Haubner und Kießling für die Zipsendorfer, die sich sogar einen verschossenen Hansch-Elfmeter leisteten. In der Schlussphase flog überflüssigerweise Martens noch vom Platz. Zum letzten Heimspiel der Saison 2024/25 kommt es zum Traditionsduell mit der BSG Chemie Leipzig.

 

Riesen-Comeback im Testspiel

Der FSV Zwickau hat unter der Woche anlässlich der Flutlichteinweihung beim SV Lok Glauchau-Niederlungwitz ein Testspiel bestritten und dieses vor 672 Zuschauern mit 11:1 gewonnen. Erfolgreichster Torschütze gegen den Kreisoberligisten war Riesen mit drei Treffern. Nach einer längeren Ausfallzeit nahm der 20-jährige Mittelfeldspieler gegen den ZFC Meuselwitz auf der Bank Platz. Im Vergleich zum 2:1-Heimsieg gegen den SV Babelsberg standen FSV-Trainer Schmitt insgesamt vier Kicker nicht zur Verfügung. Dazu gehörte der Last-Minute-Siegtorschütze Klein krankheitsbedingt. Außerdem fehlte Sengersdorf mit Knieproblemen, dazu Dittrich aufgrund einer Gelbsperre. Ziemer und Kuffour ersetzten die beiden in der Startformation. Schlüsselburg ist nach wie vor verletzt.

 

Schwäne verschlafen Start

Wenn sich zwei Mannschaften in der Regionalliga-Nordost in und auswendig kennen, dann sind es der FSV Zwickau und der ZFC Meuselwitz. Denn neben dem Hinspiel, welches die Westsachsen mit 2:1 für sich entscheiden konnten, gab es zwei torreiche freundschaftliche Vergleiche im Winter. Einmal siegte der FSV 3:2, das andere Mal hieß es 2:2.

Die Zipsendorfer begannen das vierte Aufeinandertreffen in dieser Saison engagiert und hatten sofort zwei gute Gelegenheiten. Erst bediente Hansch Haubner, welcher über das Tor köpfte. Danach bediente Haubner Hansch, dessen Schuss Hiemann jedoch zu parieren wusste. Die dritte ZFC-Chance wiederum zappelte im FSV-Kasten. Pistol, welcher ab der kommenden Saison für den Chemnitzer FC auflaufen wird, legte in der zehnten Minute mustergültig für Haubner vor und der offensive Mittelfeldspieler - für ihn war es das siebte Saisontor - traf zum frühen 1:0.

 

Zimmermann hat Ausgleich auf dem Fuß

In der 20. Minute - die Schwäne waren mutiger und dominanter geworden - verpasste Zimmermann den sicheren Ausgleich. Der Stürmer antizipierte einen zu kurz geratenen Rückpass, schoss dann aber mit seinem schwächeren linken Fuß über das verwaiste Tor. In dem sehr ansehnlichen Spiel besaß Eixler zwei gute Gelegenheiten, um für den Ausgleich zu sorgen. Die Meuselwitzer hatten - nach der starken Anfangsphase - anschließend keine nennenswerten Chancen. Auch Standards brachten keine torgefährlichen Momente für den Gastgeber. Die Schmitt-Schützlinge hatten das Spiel im Griff, liefen bis zum Halbzeitpfiff dem frühen Rückstand weiterhin hinterher.

 

Hiemann pariert harmlosen Hansch-Strafstoß

FSV-Trainer Schmitt schenkte seiner Startformation nach dem Seitenwechsel weiterhin das Vertrauen. Den ersten Abschluss hatte sogleich FSV-Kapitän Könnecke. In der 50. Minute wurde die FSV-Defensive überspielt und Somnitz wusste sich gegen Pauling nur mit einem Foul zu helfen. Der Innenverteidiger - da schon mit der gelben Karte verwarnt - hatte Glück, dass er von Schiedsrichter Christoph Beblik nicht mit der Ampelkarte von Platz gestellt wurde. Dafür sahen Könnecke und Zimmermann wegen Meckerns jeweils eine gelbe Karte. ZFC-Kapitän Hansch scheiterte mit einem harmlosen Elfmeter an Hiemann.

 

Martens fliegt bei achter Auswärtsniederlage vom Platz

Nach einer Stunde gab es einen vierfachen Wechsel beim FSV Zwickau. Riesen, Albert, Pilger und Martens kamen für Könnecke, Herrmann, Dobruna und Zimmermann in die Partie. Danach stürmten Hansch und Haubner jeweils nach vorn, den Konter konnten die Thüringer allerdings nicht erfolgreich abschließen. Auf der Gegenseite legte Albert auf Pilger auf, dessen Kopfball aus Nahdistanz von Sedlak abgewehrt wurde. Kießling machte schließlich in der 75. Minute - nach einer sehr starken Vorlage von Pfeil - das 2:0. Mit seinem siebten Saisontor entschied der Mittelfeldakteur das Spiel. Martens flog in der Schlussphase noch vom Platz. Für den Heißsporn war es bereits der zweite Feldverweis in dieser Saison.

Das 0:2 beim ZFC Meuselwitz war die achte Auswärtsniederlage für den FSV Zwickau. Dessen ungeachtet behaupten die Schwäne den dritten Platz in der Regionalliga-Nordost.

 

Chemie Leipzig kommt zum letzten Könnecke-Heimspiel

Das letzte Heimspiel des FSV Zwickau hält ein Traditionsduell bereit. So ist am Sonntag, dem 11. Mai, um 14 Uhr die BSG Chemie Leipzig zu Gast in der "GGZ-Arena". Während die Schwäne den 13. Heimsieg anpeilen, kämpfen die Messestädter noch um den Klassenerhalt. Bei noch zwei ausstehenden Partien beträgt der Vorsprung auf den Vorletzten - den FSV 63 Luckenwalde - fünf Punkte. Das Hinspiel gewannen die Schwäne im ausverkauften "Alfred-Kunze-Sportpark" durch Tore von Eixler und Martens mit 2:0. Für Könnecke - der seit der Saison 2016/17 ein Schwan ist - wird es das letzte Heimspiel für die Rot-Weißen sein. Nach mehr als 270 Spielen geht der Kapitän dann am letzten Spieltag beim BFC Dynamo von Bord.

  Newsletter abonnieren