Spaß und Spiel rund ums Grüne Klassenzimmer

Eröffnung Oberfrohnaer Grundschule hat nun einen modernen Pausengarten

Limbach-Oberfrohna. 

Eigentlich hatten die Jungen und Mädchen der Gerhart-Hauptmann-Grundschule schon immer einen recht schönen Pausengarten mit inkludiertem Grünen Klassenzimmer. Die Spielgeräte, die vor ein paar Jahren erneuert worden waren, konnten jedoch nicht darüber hinwegtäuschen, dass am Gelände selbst der sprichwörtliche Zahn der Zeit nagte. Lehrerinnen, die inzwischen im Ruhestand sind, konnten sich noch erinnern, wie für die Anlage beispielweise auch Umrandungen des früheren Schulgartens einfach aufgeschüttet worden waren.

Umbauarbeiten auf Pausenplatz

Nachdem die Oberschüler, die im selben Haus lernen, im November 2023 ihren neuen Pausenplatz erhielten, mag es bei den "Kleinen" den einen oder anderen neidischen Blick gegeben haben; zumal für die Umbauarbeiten ihr eigener Pausenplatz über Monate gesperrt bleiben musste. Aber nun ist es vollbracht: Seit gestern können die gut 100 Grundschüler das neue Gelände für die Pausen sowie Unterricht im Grünen Klassenzimmer nutzen. "Das neu gestaltete Außengelände ist eine Bereicherung für unsere Schüler und ein Ort, der Freude, Bewegung und Gemeinschaft fördert", lobte Schulleiterin Anke Güttler bei der Eröffnungsveranstaltung, zu der zahlreiche Gäste gekommen waren. Oberbürgermeister Gerd Härtig zeiget sich erfreut, dass nach dem Garten der Oberschule nun auch dieses Projekt abgeschlossen werden konnte: "Wie man sieht, bietet es ja auch ganz besondere Bedingungen für naturnahes Lernen."

Alle fünf Klassen der Grundschule hatten kleine Programmpunkte vorbereitet, um ihren Dank für die geleistete Arbeit zu zeigen. Die Kinder und Eltern der Klasse 2b hatten pünktlich zur Übergabe auch den Barfußpfad neu bestückt, der gleich am ersten Tag rege genutzt wurde.

Was genau wurde alles neu geschaffen?

"Im sogenannten zweiten Bauabschnitt wurde die Außenfläche der Gerhart-Hauptmann-Grundschule im November 2024 fertiggestellt", erläutert Stadtsprecherin Frances Mildner. "Das Gelände wurde neu profiliert. Im Bereich der Bestandsspielgeräte wurde Fallschutz aus Kunststoff hergestellt. Eine neue Treppenanlage ist entstanden und eine befestigte Fläche mit Sonnensegel für ein Grünes Klassenzimmer. Weiterhin wurden neue Balancierspielgeräte eingebaut und ein Sandkasten mit Sitzstufen angelegt." Dass es letztlich bis zur Übergabe noch etwas dauerte, lag auch mit daran, dass der neu ausgesäte Rasen erste einmal heranwachsen musste. Das gesamte Bauprojekt hat rund 660.000 Euro gekostet. Fördermittel gab es für Städtebauförderung aus den Programmen "Stadtumbau" und "Wachstum und nachhaltige Erneuerung". Diese decken rund zwei Drittel von den Gesamtkosten, also 440.000 Euro, ab. Baubeteiliget waren das Architekturbüro Karl Ludwig Keller aus Limbach-Oberfrohna sowie die Baufirma Marcel Neubert aus Limbach-Oberfrohna.

 

Auch interessant für Dich


  Newsletter abonnieren