Das August Horch Museum Zwickau befindet sich an der Audistraße 7 in den Hallen des ersten Audi-Werkes - am Ursprung großer Automobilhistorie. Auf rund 6.500 Quadratmetern erwartet die Besucher eine beeindruckende Dauerausstellung zum Automobilbau im Raum Zwickau und Südwestsachsen.
Sonderausstellung bis November
Die Horch-Villa gibt einen Einblick in das Leben von August Horch und seiner Familie. Die Sonderausstellung "Audi in Le Mans - 24 Stunden am Limit" ist noch bis 2. November zu sehen. In unserer Sonderausstellung dreht sich derzeit alles um die Hochgeschwindigkeitsrennwagen von Audi, die im schnellsten Rennen der Welt in Le Mans gesiegt haben. Diese Flitzer kannst du auf deinen Stoffbeutel malen und künftig damit ganz rasant unterwegs sein. Zum 25-jährigen Jubiläum der Teilnahme von Audi beim legendären 24-Stunden-Rennen unternimmt das August Horch Museum in seiner Sonderausstellung eine rasante Zeitreise in die Vergangenheit des Langstreckenklassikers. Am letzten Samstag im Monat führt der Kurator um 15 Uhr höchstselbst in einer Führung Fakten und Stories der Sonderausstellung "Audi in Le Mans" aus.
Am Pfingstmontag, dem 9. Juni, hat das August Horch Museum von 9.30 bis 17 Uhr geöffnet.
Am 19. Juni, von 9.30 bis 18 Uhr, gestaltet das Museum innerhalb der Zwickauer Mobilitätswoche die Veranstaltung: "Auf die 12 - Die Entwicklung der Mobilität in den letzten 120 Jahren". Das bedeutet: 12 besondere Großexponate nehmen die Besucher mit in 1 2 Jahrzehnte. Man kann sich dabei mittels QR-Codes auf den Bodenaufklebern durch die Geschichte(n) scannen. Die Vorträge zum (Nach-)Bau des ältesten Zwickauer Fahrzeugs - Horch 14-17 PS von 1904 - werden am 19. Juni um 10 und 14 Uhr gehalten.
3. Ausgabe des Museumsfests
Am Wochenende vom 19. bis 20. Juli steigt von 13 bis 18 Uhr die 3. Ausgabe des Museumsfests "Sommer, Sonne, OldtiMEER". Besucher erwartet am Samstag auf ein Bühnenprogramm ab 13 Uhr zum Mitmachen für Groß und Klein, Live-Musik der 1920er und 30er Jahre sowie von Shanty über PopRock bis Chanson, Tanzvorführungen und Benzingespräche. Am Sonntag startet um 10 Uhr der August Horch Klassik mit einem deftigen Frühschoppen. Von 15 bis18 Uhr spielen die Boogie Hechte zum Tanz auf. Das ist aber noch längst nicht alles. Es gibt öffentliche Führung durch das Museum und die Sonderausstellung, Trabantsimulator, Oldtimertreff, Feuerwehr-Oldtimer, frisches Obst, Cocktails, Eiswagen, Kinderanimation mit Schminken, Glitzertattoos, Basteln, Spiele, Hüpfburg, Fuhrpark und vieles mehr. Außerdem: Le Mans-Kartstrecke, Fotostation, Bücher- u und Souvenirverkauf, Trabantrundfahrten, Kulinarik (hausgebackener Kuchen, Lachs und Burger aus dem Smoker, allerlei Gegrilltes, Kloßteigpommes, Champignonpfanne) und ganz viel Museum... Am 20. Juli 2025 findet die nunmehr 13. August Horch Klassik statt. Einen Tag vorher, am Samstag, den 19. Juli, findet das "1. Treffen der Ahnen unserer Autos" statt.