Zwickau: Mehrere Brände verursachen hohen Schaden

Polizei Im Zwickauer Stadtgebiet kam es zu mehreren Bränden, die einen hohen Sachschaden verursachten, die Polizei sucht nun nach Zeugen.

Zwickau. 

Am Samstagabend und Sonntagmorgen kam es im Zwickauer Stadtgebiet zu mehreren Bränden, die einen Gesamtschaden von über 35.000 Euro verursachten. Die Polizei sucht nun nach Zeugen.

Darunter fiel der erste Einsatz gegen 19.50 Uhr in Eckersbach, wo an der Max-Planck-Straße/Stauffenbergstraße eine Wiese brannte, die von der Feuerwehr zügig gelöscht werden konnte. Kurz nach 01.40 Uhr wurde am Neumarkt ein brennender Mülleimer gemeldet, der ebenfalls schnell gelöscht wurde, sodass in beiden Fällen kein Sachschaden entstand. Kurz nach 3.00 Uhr meldeten Passanten einen Sperrmüllbrand an der Bahnhofstraße, wo ein Teppich in Flammen stand. Hierbei entstanden Verrußungen an der Fassade eines Abrisshauses, was zu geringem Sachschaden führte.

Einsatz in Marienthal mit hohen Schäden

Wenig später erhielten die Einsatzkräfte einen Alarm nach Marienthal. In der Julius-Seifert-Straße stand eine Hecke in Vollbrand, die zwei abgestellte Autos - einen Hyundai und einen Mitsubishi - stark beschädigte. Dank des schnellen Eingreifens der Feuerwehr konnte ein Übergreifen des Feuers auf einen danebenstehenden Garagenkomplex verhindert werden. Der Sachschaden wird auf 30.000 Euro geschätzt. Kurz darauf, gegen 3.30 Uhr, brannte zudem eine Koniferenhecke an der Marienthaler Höhe, was einen weiteren Schaden von rund 5.000 Euro nach sich zog.

Weitere Brände und Polizeiermittlungen

In den frühen Morgenstunden, gegen 5.40 Uhr, meldeten Feuerwehrleute einen Brand einer Restmülltonne in Niederplanitz an der Herbartstraße, wo ein Schaden von etwa 250 Euro festgestellt wurde. Zudem rückten sie am Vormittag ein weiteres Mal aus, um Glutnester in einer Hecke an der Marienthaler Straße zu löschen, die in der Nähe des nächtlichen Brandortes an der Julius-Seifert-Straße lagen. Ein Brand der Hecke trat jedoch nicht auf.

Die Polizei hat die Ermittlungen zur Ursache dieser Brände aufgenommen. Ob es einen Zusammenhang zwischen den Vorfällen gibt, wird aktuell geprüft. Die Polizei bittet die Bevölkerung um Mithilfe: Falls Sie am Samstagabend oder in der Nacht Beobachtungen gemacht haben, die mit diesen Bränden in Verbindung stehen könnten, werden Sie gebeten, sich unter der Telefonnummer 0375 428 102 oder persönlich im Polizeirevier in Zwickau zu melden.

Dieser Text basiert auf einer offiziellen Behörden-Information und wurde mit Hilfe von KI erstellt.

Auch interessant für Dich


  Newsletter abonnieren