Dieser Ort im Erzgebirge bekommt einen neuen Netto-Markt

Sanierung In der Zeit des Neubaus bietet das Unternehmen besonderen Shuttle-Service an

Amtsberg. 

Amtsberg. Um ein energieeffizientes Gebäude mit zeitgemäßer Verkaufsfläche und Erscheinungsbild zu schaffen, entsteht im Amtsberger Ortsteil Weißbach gerade ein neuer Netto-Markt. Statt 774 beträgt die Verkaufsfläche dann 1050 Quadratmeter, mehr als 5000 Artikel sollen dort angeboten werden. Der alte war binnen weniger Tage verschwunden, inzwischen sind auch die Schuttberge fast komplett abtransportiert. Schon bald dürfte also der Bau des neuen Gebäudes entstehen, der im November eröffnet werden soll. Das Interessante daran: Kunden aus dem Ort können auch weiterhin bei Netto einkaufen. Sie müssen dies allerdings auf andere Weise tun, als zunächst geplant.

 

Einkaufszelt nicht realisierbar

 

Ursprünglich war vorgesehen, ein Interimszelt aufzustellen, indem weiterhin ein Großteil der Produkte angeboten wird. Dieses Konzept konnte allerdings nicht umgesetzt werden - unter anderem aufgrund der dafür notwendigen verkehrstechnischen Erschließung. Stattdessen wurde in Zusammenarbeit mit der Gemeinde ein Shuttlebus-Verkehr organisiert, der Kunden zur Netto-Filiale im Zschopauer Gewerbegebiet Nord bringt. Immer mittwochs und freitags beginnt der Bus seine Fahrt 9.50 Uhr an der alten Weißbacher Schule, ist dann 10.10 Uhr am Zschopauer Markt, so 11.45 Uhr die Rückfahrt beginnt.

 

Gemeinde freut sich über Projekt

 

"Die Dauer des Angebots richtet sich nach dessen Nutzung", heißt es in einer Unternehmensmitteilung. Und Bürgermeister Sylvio Krause hofft, dass der Shuttleverkehr bis zur Neueröffnung im November erhalten bleibt. "Für einige Leute ist das sehr wichtig", so seine Einschätzung. Gerade Vertreter der älteren Generation, die nicht selbst Auto fahren, können ihre Einkäufe auf diese weiterhin individuell erledigen. Neben diesem Service freut sich Krause über das ganze Projekt, denn den Neubau sieht er als klares Indiz für die Standortsicherung. Und für mehr Qualität, denn durch den Neubau erhält die Erzgebirgischen Landbäckerei in dem Markt zusätzlich einen kleinen Cafébereich.

 

 

  Newsletter abonnieren

Euer News-Tipp an die Redaktion