Lebendiger Lese-Adventskalender in Lichtenau lädt ein

Weihnachten Herzerwärmende Geschichten im Kindergarten, Hort, der Feuerwehr und Dorfgalerie der Gemeinde Lichtenau. Auch Bürgermeister Andreas Graf liest.

Lichtenau. 

Es ist aus dem lebendigen Adventskalender, den es in der Gemeinde Lichtenau gibt, inzwischen nicht mehr wegzudenken: Wenn Martina Fürst  zum öffentlichen Adventsbaumschmücken aufruft, dann ist die Ottendorfer Amtsstube traditionell gut gefüllt. So auch am Nikolaustag in diesem Jahr, an dem sich die zahlreichen Besucher zunächst wunderschöne Weihnachtslieder des Chores der Ottendorfer Grundschule anhören konnten, um dann gemeinsamen mit Leckereien und heißen Getränken den Weihnachtsbaum zu schmücken. "Es ist ein wunderbares Zeichen des dörflichen Zusammenhaltes und das sollten wir sehr zu schätzen wissen", sagte die Initiatorin im Rahmen der insgesamt sechsten Auflage des vorweihnachtlichen Treibens.

Der lebendige Lese-Adventskalender in Lichtenau

Entdeckt weitere Höhepunkte des lebendigen Lese-Adventskalenders in Lichtenau. Noch bis zum 21. Dezember öffnen täglich um 17 Uhr verschiedene Vorleseorte ihre Türen - vom Kindergarten über den Hort bis zum Feuerwehrgerätehaus und der Dorfgalerie. Erlebt berührende Geschichten, deutsch-tschechische Begegnungen, DDR-Kinderbuchzauber und vieles mehr. Für Klein und Groß ab zwei Jahren.

Am 11. Dezember erwartet die Besucher in der Kita Wichtelburg, Garnsdorf, "Weihnachten mit dem kleinen Maulwurf Krtek" in einer deutsch-tschechischen Geschichte mit Dana Meyer.

In der Kita Zwergenland, Oberlichtenau, geht es am 12. Dezember um "Weihnachten auf Birkenlund", eine Lindgren-Geschichte mit Claudia Richter.

Im 13. Dezember liest Frank Knöfler im Feuerwehrgerätehaus Garnsdorf die DDR-Kinderbuchgeschichte "Bei der Feuerwehr wird der Kaffee kalt".

Holger Reichelt erzählt in der Dorfgalerie, Auerswalde, am 14. Dezember die Geschichte "Die Weihnachtsgans Auguste".

Am 15. Dezember hört man im Kiga Sonnenschein, Auerswalde, die Geschichte "Ich schenke Dir ein Licht" von Kirstin Harlaß.

Eine herzenswarme Geschichte namens "Die wunderbare Weihnachtsreise" wird am 19. Dezember im Hort Niederlichtenau von Tina Berg und David Leuschner präsentiert.

Am 20. Dezember lädt der Hort Auerswalde zur musikalischen Mitmachzeit "Der tanzende Stern" mit Sandra Schumann ein.

Abschließend findet am 21. Dezember im Ratssaal, Oberlichtenau, die Erzählzeit "Anouk und das Geheimnis der Weihnacht" mit Bürgermeister Andreas Graf statt.  

  Newsletter abonnieren

Euer News-Tipp an die Redaktion