Neue Ära für den Zwickauer Handballsport: Millionenförderung für neue Halle genehmigt

Handball Förderung sichert Zukunft des Vereins- und Schulsports

Zwickau. 

Der Ministerpräsident des Freistaates Sachsen, Michael Kretschmer, hat heute einen Fördermittelbescheid in Höhe von 6.2 Millionen Euro für den Bau einer neuen Ballsporthalle an Oberbürgermeisterin Constance Arndt übergeben. Die sowohl für den Vereins- und Schulsport als auch für die Handballbundesliga geeignete Großsporthalle soll im Stadtteil Neuplanitz entstehen. Die Übergabe fand unmittelbar vor dem Spiel des BSV Sachsen Zwickau gegen den Buxtehuder SV in der ersten Handballbundesliga der Frauen statt.

 

Neue Ballsporthalle in Neuplanitz geplant

Die neue Halle entsteht direkt bei der bestehenden Sporthalle Neuplanitz, die bisher von den Bundesligahandballerinnen für die Heimspiele genutzt wurde. Die über 40 Jahre alte Sportstätte weist inzwischen bauliche Defizite und einen großen Sanierungsbedarf auf. Außerdem werden die Richtlinien der Handball Bundesliga Frauen, kurz HBF, für Bundesligaspiele nicht erfüllt. Die Ausnahmegenehmigung läuft nur bis zum Ende der Saison und wird, weder für Spiele der ersten noch für Spiele der zweiten Liga, verlängert.

 

Zwei Jahre Bauzeit geplant

Auf der Grundlage des Fördermittelbescheides kann die Stadt Zwickau nun zielgerichtet die Planungen für den Neubau präzisieren. Geplant ist, dass der rechtlich erforderliche Vorhabensbeschluss bereits im September in den Stadtrat eingebracht wird. Ziel ist, nach Möglichkeit im kommenden Jahr mit dem Bau beginnen zu können. Die Bauzeit wird mindestens zwei Jahre betragen.

 

Vielseitige Nutzung: Modernes Konzept für die neue Ballsporthalle

Der Neubau der Ballsporthalle soll sowohl dem Breiten- und Schulsport dienen als auch eine bundesligataugliche Nutzung durch den Zwickauer Handballsport ermöglichen. Der Neubau wird mindestens 1.500 Zuschauern Platz bieten, rund 100 Stellplätze sind geplant. Ebenso finden sich entsprechend der Lizenzvorgaben Kamerapodeste, Kommentatoren-, TV-Scout- und Presseplätze, zwei gegenüberliegende Längstribünen sowie die entsprechenden Versorgungspunkte wieder. Die Unterbringung von Geräten und die räumlichen Anforderungen für Trainings- und Lehrpersonal sowie für den Breitensport können erfüllt werden. Mit dem Hallenneubau steht damit sowohl für den Schul- als auch für den Vereinssport ausreichend räumliches Potenzial am Standort zur Verfügung. In früher angestellten Berechnungen, die nun zu aktualisieren sind, lagen die Gesamtkosten bei rund 15,8 Mio. Euro.

 

Dankbare Worte: Arndt lobt Unterstützung für Ballsporthalle

Oberbürgermeisterin Constance Arndt ist ausgesprochen dankbar für die Unterstützung durch den Freistaat Sachsen: "Ministerpräsident Michael Kretschmer hat sein im November 2022 gegebenes Wort gehalten! Mit dem Bescheid haben wir nun den 'Grundstein' für das neue Ballsportzentrum, auf das viele Zwickauerinnen und Zwickauer sehnlichst warten. Ich bitte sowohl um Verständnis als auch um Geduld, dass nicht gleich morgen die ersten Bagger anrollen. Ein Großprojekt wie dieses muss gut und genau geplant und angegangenen werden!" Übergangsweise wird der BSV Sachsen Zwickau seine Heimspiele in der Stadthalle Zwickau austragen. Die "Kultour Z." nimmt die erforderliche Ausstattungsergänzungen vor, die Stadt Zwickau bezuschusst die Miete.

 

Übergangslösung: BSV Sachsen Zwickau trägt Heimspiele vorübergehend in Stadthalle aus

Sylvia Wössner, Präsidentin des BSV, betont: "Wir, der gesamte Verein, freuen uns über diesen Fördermittelbescheid, den unser Ministerpräsident Michael Kretschmer heute übergeben hat. Unser Ministerpräsident hat sein Versprechen eingelöst. - das ist gut für den BSV, alle anderen Vereine in Zwickau, die Stadt und Sachsen. Ich möchte mich aber auch bei allen politischen Verantwortlichen, allen voran Kerstin Nikolaus, bedanken. Ebenfalls möchten wir uns bei der Stadt Zwickau, den Stadträten und Oberbürgermeisterin Constance Arndt bedanken, die es uns ermöglichen, in der Übergangszeit Frauenbundesligahandball in der Stadthalle zu zeigen. Das in uns gesetzte Vertrauen sollen und werden wir nicht enttäuschen. Unser Team wird alles geben, um die gesetzten Ziele zu erreichen. Dies sind wir der Sportstadt schuldig!"

  Newsletter abonnieren

Euer News-Tipp an die Redaktion