Prominenter Fußball-Talk: Tiffert, Basler und Schmitt sinnieren über das runde Leder

Unterhaltung "Doppelpass" gastiert in Stadthalle Limbach-Oberfrohna

Limbach-Oberfrohna. 

Limbach-Oberfrohna. Der Abend eines ganz normalen Wochentages, Parkplatznot weiträumig um den Stadthallenbereich, Fans mit Trikots und Schals in der Innenstadt - ein ungewohnter Anblick an einem Dienstag in der Großen Kreisstadt. Anlass, dass Besucher aus ganz Sachsen und angrenzenden Bundesländern vor Ort waren: Die Live-Tour der Sport-1-TV-Sendung "Doppelpass", die heute noch einmal in Aue gastiert.

Schwieriger Start

"Wir sind dazu wie die sprichwörtliche Jungfrau zum Kind gekommen", gestand Stadthallenchef Wolfgang Dorn. "Die Agentur hatte mit uns Kontakt aufgenommen, weil unser Haus für dieses Format die richtige Größe hat." Rund 700 Gäste sorgten für eine starke Auslastung und über den Abend für gute Stimmung. Diese bekam zu Anfang einen leichten Dämpfer, weil es etwas verspätet los ging und Moderator Thomas Helmer CFC-Trainer Christian Tiffert mit "FSV Zwickau" begrüßte. Dass er dies über den Verlauf mehrfach als running gag aufgriff, kam nicht bei allen so gut an - ebenso, dass der örtliche Fußballverein FSV zunächst auch falsch bezeichnet wurde.

Mario Basler als Hauptattraktion

Die kleinen Patzer taten der Stimmung jedoch keinen Abbruch, vor allem, nachdem Mario Basler zu der Gruppe auf der Bühne stieß. Der ehemalige Bundesligaspieler war offensichtlich für viele Anwesende der Hauptgrund des Kommens und so hatte er als Co-Moderator und Experte keinerlei Mühe, mit den Fans auf lockere Art und Weise ins Gespräch zu kommen. Ob es das bekannte "Phrasenschwein" war, in das einzelne Gäste gleich mehrfach einzahlen mussten, oder seine unverblümte Art, aktuelles Fußballgeschehen zu kommentieren - Basler erfüllte die Erwartungen der Zuschauer.

Fußballfans kommen auf ihre Kosten

Als Gesprächspartner waren neben Tiffert auch Trainer Rico Schmitt vom FSV Zwickau und Experte Maik Franz eingeladen. In zwei "Halbzeiten" plus "Nachspielzeit" wurde neben Themen aus Bundesliga und anstehender EM auch Fakten der beiden regionalen Vereine angesprochen. Kontrovers diskutiert wurde unter anderem die laufende Präsentation der nominierten EM-Spieler, die laut Tiffert und Franz "dem Zeitgeist der sozialen Medien" entspricht. Ob nun der BVB Wettbewerbsverzerrung geleistet hat, Mats Hummels in den EM-Kader gehört oder die scheinbar endlose Trainersuche der Bayern - Fußballfans kamen in jedem Fall auf ihre Kosten und diskutierten ihrerseits in der "Halbzeitpause" sowie im Anschluss die Themen des Abends. 

 

  Newsletter abonnieren

Euer News-Tipp an die Redaktion