10. Christopher Street Day am Samstag in Chemnitz

Veranstaltung Die Schlossteichinsel wird bunt

Am Samstag startet der Chemnitzer Christopher Street Day (CSD) in seine zehnte Runde. Wie immer gibt es eine Demo und ein Straßenfest - dieses Jahr allerdings nicht an der Stadthalle sondern auf der Schlossteichinsel.

Demo beginnt 12 Uhr auf dem Brühl Boulevard

Start der Demo ist 12 Uhr auf dem Brühl Boulevard, Ecke Untere Aktienstraße. Um 14 Uhr gibt es die Begrüßung durch Bürgermeisterin Dagmar Ruscheinsky auf der Schlossteichinsel. 14.30 Uhr erwartet die Gäste Musik von Alocasia, einer Newcomer Band aus Chemnitz. Auf die Bühne treten dabei vier Freunde, die zusammen entspannte Indietöne zum Besten geben wollen. Ihre erste Single "Redemption" präsentiert einen spannenden Genremix, der zum Träumen im Sommer einlädt.

Ab 15.30 Uhr sind diverse Redebeiträge auf dem CSD geplant. 16 Uhr ist MKSM zu erleben. Die Buchstaben stehen für Maksim - so heißt der Sänger, Songwriter, Geiger und Aktivist. Als offen schwuler Spätaussiedler lebte er in Russland, in der Ukraine, in Frankfurt, London und momentan in Berlin. Bis in den Abend hinein gibt es weitere Redebeiträge und Konzerte auf der Insel. Die offizielle CSD-Aftershowparty findet ab 23 Uhr im Weltecho statt.

Petiotion zur Einrichtung eines Diversity Management

Der Verein, der den Chemnitzer CSD auf die Beine stellt, macht in diesem Jahr auch mit einer Petition auf sich aufmerksam. Demnach soll die Stadtverwaltung geeignete Maßnahmen ergreifen, um ein Diversity Management einzurichten, das der Herstellung von Chancengleichheit und Hebung von Potenzialen auf dem Weg zur Kulturhauptstadt 2025 dient. Die Stadtverwaltung soll als moderne Arbeitgeberin und Auftraggeberin mit Vorbildwirkung in der Stadtgesellschaft etabliert werden. "Dafür bieten wir* unsere Expertise und Erfahrungen an", so der Verein.

Zu den Erstunterzeichnern gehören der Christopher Street Day Chemnitz e. V., der Different People e. V., der DGB Jugend Chemnitz, der ASA-FF e. V. - Gemeinsam Global Bewegen, das Antidiskriminierungsbüro Sachsen und das Netzwerk für Kultur- und Jugendarbeit. Weitere Infos und die Petition gibt es unter www.csd-chemnitz.de.

  Newsletter abonnieren

Euer News-Tipp an die Redaktion