CFC: Niederlage im Eilenburger Sonnenschein!

FUSSBALL Die Himmelblauen verlieren mit 2:3 beim Aufsteiger

Eilenburg. 

Eilenburg. Der Chemnitzer FC hat sich seine dritte Niederlage in Folge eingefangen. Im letzten Auswärtsspiel der Regionalliga-Saison verlor das Team von CFC-Trainer Tiffert mit 2:3 beim FC Eilenburg. Die Treffer vor 605 Zuschauern im "Ilburg-Stadion" erzielten Keller und Damer, für den FCE war Seidel mit einem Doppelpack und Sauer vom Elfmeterpunkt erfolgreich. Die Eilenburger haben damit aus eigener Kraft den Klassenerhalt geschafft. Der letzte Sieg über den CFC gelang in der Oberliga-Saison 2007/2008. Damals hieß es durch einen Maruhn-Treffer 1:0.

Kapitän nicht mit an Bord

Bei den Himmelblauen war Tobias Müller nicht mit an Bord. Der Kapitän der Himmelblauen kassierte am letzten Spieltag bei der 0:2-Auswärtsniederlage gegen den FC Viktoria 1899 Berlin seine zehnte gelbe Karte und stand somit CFC-Trainer Christian Tiffert nicht zur Verfügung. Gleiches galt für Toptorjäger Dejan Bozic, der sich weiterhin mit Adduktorenproblemen herumplagt, und Stephan Mensah. Jan Koch ersetzte den himmelblauen Kapitän, die Binde trug Robert Zickert. Es gab aber noch eine weitere Veränderung im Vergleich zur Vorwoche: Stanley Keller rückte für den angeschlagenen Niclas Walther gleichfalls in die Startformation.

Keller knipst nach & Wunsch patzt nach einer Ecke

Die erste Gelegenheit der Partie oblag den Gastgebern, Luis schoss - am langen Pfosten stehend - am Tor von David Wunsch vorbei. In der siebten Minute verpasste auf der Gegenseite Felix Müller eine flache Hereingabe von Leon Damer. In der 14. Minute gingen die Himmelblauen dann durch Keller, der nach einem Eckball trocken von der Strafraumgrenze abzog, früh in Führung. Für den Mittelfeldspieler ist es das sechste Saisontor gewesen, die letzten vier erzielte der 22-Jährige übrigens als Joker. Die Eilenburger ließen sich vom Rückstand nicht beirren und agierten weiterhin mutig. In der 21. Minute entschärfte Wunsch einen straffen Möbius-Schuss. In der 36. Minute patzte der himmelblaue Schlussmann nach einer Rühlemann-Ecke, sodass Seidel den Ball aus Nahdistanz nur noch in die Maschen hämmern musste. Die Eilenburger blieben - vor allem nach Eckbällen - gefährlich. In der 42. Minute war Seidel erneut nach einem zur Stelle und sorgte für den nicht ganz unverdienten 2:1-Halbzeitstand.

Jedes Team erhält einen Elfmeter

Der zweite Durchgang begann im Eilenburger Sonnenschein recht ruhig. In der 54. Minute wurde Keller im Strafraum von den Beinen geholt. Schiedsrichter Michael Näther aus Neschwitz zeigte auf den Elfmeterpunkt und Damer verwandelte sicher. Für den torgefährlichen Mittelfeldspieler war es der zehnte Saisontreffer. In der 70. Minute tauchten die Himmelblauen das nächste Mal gefährlich vor dem Eilenburger Tor auf, allerdings verpasste Keller die Damer-Hereingabe knapp. In der 80. Minute gab es den zweiten Elfmeter, diesmal nach einem Foul von Zickert. Sauer schlenzte den Ball abgezockt in die Tormitte. Damer verpasste in der Schlussminute mit einem sehenswerten Freistoß noch die Chance zum 3:3-Ausgleich. Mit dem 3:2-Heimsieg haben die Eilenburger damit aus eigener Kraft den Klassenerhalt geschafft. Die Chemnitzer wiederum ordnen sich auf dem neunten Platz ein.

Letztes Heimspiel der Saison: "90 Jahre Festung Fischerwiese"

Am 34. Spieltag kommt es noch einmal zu einem echten Traditionsduell. Am Pfingstsonntag, dem 19. Mai, empfängt der Chemnitzer FC den FC Rot-Weiß Erfurt. An das Hinspiel erinnern sich die CFC-Anhänger nicht allzu gern, denn dieses ging vor 3.932 Zuschauern im "Steigerwaldstadion" mit 2:7 verloren. Viel lieber erinnern sie sich an den 13. Mai 1934, als die heutige Heimspielstätte - das "Stadion - An der Gellertstraße" - durch den Polizeisportverein Chemnitz eröffnet wurde. Verein und Fans möchten zum letzten Heimspiel der Regionalliga-Saison 2023/2024 den 90. Geburtstag der geliebten "Festung Fischerwiese" würdig begehen. Der Anstoß ertönt 13 Uhr.

  Newsletter abonnieren

Euer News-Tipp an die Redaktion