100 Jahre Groma Schreibmaschinen - Claußnitz feiert

Jubiläum Eine Reise durch die Geschichte der Groma

Claußnitz. 

Die Grohma Schreibmaschinen feiern in diesem Jahr 100-Jähriges. Die Ära der Schreibkultur begann im Jahr 1924 mit der Einführung der GROMA-Schreibmaschine. Einhundert Jahre später, im Jahr 2024, lädt der Heimatverein Claußnitz/Markersdorf gemeinsam mit Schreibmaschinenliebhabern zu einer besonderen Feier ein. Am 22. und 23. Juni  wird in der Heimatstube Claußnitz, Am Anger 3, eine faszinierende Ausstellung veranstaltet.

Besucher haben die Gelegenheit, den bisher der Öffentlichkeit unbekannten Schatz an GROMA-Schreibmaschinen zu bestaunen, begleitet von einer Auswahl interessanter Leihmaschinen und einer informativen Dokumentation über die Geschichte und Bedeutung der Marke GROMA. Die Ausstellung ist von 10 bis 16 Uhr geöffnet.

Die Geschichte hinter der Maschine

Am 23. Juni, dem "Tag der Schreibmaschine", wird der Schreibmaschinensammler Reinhold Schubert aus Hartmannsdorf einen fesselnden Power-Point-Vortrag halten. Der Vortrag um 14:30 Uhr im Jugend- und Gemeindezentrum Claußnitz, Am Anger 10, beleuchtet die Geschichte der Firma G.F. Grosser Markersdorf/Chemnitztal und das Leben des bedeutenden Schreibmaschinenkonstrukteurs Leopold Ferdinand Pascher. Pascher, als Chefkonstrukteur maßgeblich an der Entwicklung der GROMA-Kleinschreibmaschine beteiligt, brachte sie 1938 zur Produktionsreife. Der Vortrag wird voraussichtlich 80 bis 90 Minuten dauern und bietet eine faszinierende Einblick in die Vergangenheit dieser bedeutenden Marke.

  Newsletter abonnieren

Euer News-Tipp an die Redaktion